Phishing-Warnung bei Newsletter-Versand vermeiden
Phishing wird der illegale Versuch genannt, Kennungen und Passwörter durch den Versand von gefälschten E-Mails zu stehlen. Mitunter erhalten Empfänger Ihres Newsletters im Posteingang des Mailings eine sogenannte Phishing-Warnung.
In diesem Zusammenhang sollten Sie Folgendes beachten:
- Wenn Sie im Newsletter eine Webseite als Text aufführen, z. B. „www.rapidmail.de,“ verlinken Sie diesen Text.
- Schreiben Sie den Link nicht vollständig aus, z. B. „https://www.rapidmail.de“ . Schreiben Sie stattdessen im Text nur „www.rapidmail.de“ (ohne https://).
- Noch besser ist es, wenn Sie einen komplett neutralen Text verwenden wie z. B. „Besuchen Sie unsere Homepage“ oder „Klicken Sie hier für mehr Informationen“.
- Achten Sie dann darauf, dass der verlinkte Text und der dahintergelegte Link übereinstimmen.
Beispiel: Sie schreiben im Text: „Hier geht es zur rapidmail-Webseite“ und verlinken diesen Text. Der Link sollte dann auch zur im Text genannten Seite führen. So verlinken Sie Texte im Newsletter.