Was ist die Blacklist beim Newsletter-Versand?
Die Blacklist ist die Liste, in der E-Mail-Adressen oder Domains stehen, die auf keinen Fall per Newsletter angeschrieben werden sollen.
Abgemeldete oder gelöschte E-Mail-Adressen können automatisch oder manuell in die Blacklist eingetragen werden. Die Blacklist ist listenübergreifend: Auch wenn Adressen in einer Liste noch aktiv sind, können diese bei Versand an diese Liste nicht angeschrieben werden, wenn sie in der Blacklist stehen.
Wann ist die Eintragung einer Adresse in die Blacklist sinnvoll?
- Sie möchten Adressen schon zu Beginn vom Versand ausschließen.
- Sie möchten sichergehen, dass die Adresse nach Abmeldung auch dann nicht mehr angeschrieben wird, sollte sie zufälligerweise in einer anderen Liste noch aktiv sein.
Lesen Sie hierzu auch unseren Blogartikel „Wann setzt man Newsletter-Empfänger auf die Blacklist?“
Wann macht die Eintragung einer Adresse in die Blacklist keinen Sinn?
Wenn z. B. ein Empfänger sich für den Newsletter A in Liste A abmeldet, den anderen Newsletter B in Liste B aber weiterhin erhalten möchte.
Wie stelle ich ein, dass Abmeldungen in einer Liste automatisch auch in die Blacklist eingetragen werden?
In der Listenverwaltung können Sie pro Liste definieren, ob Abmeldungen / Löschungen in der Liste direkt auch in die Blacklist eingetragen werden:
Klick auf Empfänger ? Empfängerlisten .
Bei entsprechender Liste Klick auf Optionen ? Bearbeiten
Bei „Abmeldung Blacklisteintrag“ anhaken, Klick auf Speichern
Wie füge ich Einträge manuell in die Blacklist oder lösche Einträge wieder aus der Blacklist ?
Klick auf Empfänger ? Blacklist
Einträge manuell hinzufügen:
Klick auf Einträge hinzufügen
Adresse(n) oder Domain(s) untereinander eintragen und Klick auf Hinzufügen.
Einträge löschen:
Adresse oder Domain einzeln direkt in Übersicht löschen durch Klick beim Datensatz auf Löschen
Oder Klick auf Einträge löschen
Zu löschende Liste von Adressen untereinander hineinkopieren oder eintragen
Klick auf Löschen