Blacklist für Newsletter
Eine Blacklist (englisch für „schwarze Liste“) bezeichnet das Gegenteil einer Whitelist (englisch für „weiße Liste“) und steht im Internet für eine Liste aus E-Mail-Adressen, Domains oder Servern, von denen man Nachrichten auf keinen Fall akzeptiert.
Da der Versand von Spam in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist es unvermeidlich, die eigene E-Mail-Adresse mit einem Spam-Filter zu schützen, will man nicht täglich Unmengen unnützer E-Mails löschen.
Die Blacklist wird in der Regel über eine E-Mail-Software oder einen Webmailer gepflegt. Es reicht, einfach nur die Absender einzutragen, von denen man keine E-Mails empfangen möchte. Alle von diesen zukünftig eingehenden E-Mail Nachrichten werden automatisch als Spam markiert und entweder in einen zusätzlichen Ordner verschoben oder sofort gelöscht.
Blacklisten gibt es nicht nur auf den Rechnern einzelner Benutzer sowie auf den Servern der E-Mail-Anbieter. Es werden auch Blacklisten kompletter Server, die in der Vergangenheit durch den übermäßigen Versand von unerwünschten E-Mails aufgefallen sind, geführt. Diese allgemeinen Blacklisten werden von zahlreichen Servern genutzt, um E-Mails bereits vor Erreichen des Adressaten auszufiltern (Spamselektion).
Starten Sie jetzt kostenlos mit rapidmail
Sie können innerhalb weniger Sekunden ein kostenloses Konto erstellen und einfach loslegen.
Kostenlos starten