Newsletter-Versand: Optionen im Notfall
Fehler passieren, das bleibt auch im Newsletter-Marketing nicht aus. So kann es schon mal passieren, dass man eine alte Vorlage neu bearbeitet und dabei versäumt, den Betreff neu anzupassen und die Empfänger erhalten in der Osterzeit einen Newsletter mit dem Titel „Fröhliche Weihnachten.“
Alles schon passiert. Auf jeden Fall ärgerlich, aber wenn man einige Dinge beachtet, lassen sich solche Fehler vermeiden. Was aber kann man tun, wenn etwas schiefgeht? Im Fall des falschen Titels können wir für Ihre rapidmail Newsletter leider nichts machen, auch was den Inhalt des Mailings angeht, kann man nach Versand nicht mehr eingreifen.
Trotzdem gibt es doch noch ein paar Möglichkeiten, Fehler auszubügeln, sei es beim Mailing selbst, beim Import der Empfängerdaten, beim Erstellen des Newsletters oder ähnliches.
Ihre Optionen im Notfall:
Fehler im Newsletter, im Betreff: Versand abbrechen
Hier können Sie nur eingreifen, wenn der Versand noch läuft. Sie können den Versand abbrechen, indem Sie auf „Mailings / Versand abbrechen“ klicken. Hierbei ist anzumerken, dass Sie sehr schnell sein müssen und auch wenn Sie das Mailing direkt abbrechen, kann ein Großteil der Empfänger bereits angeschrieben sein. Verhindern können Sie dies durch die Verwendung der Funktion „Mailing planen“, so können Sie vor Start noch einmal einen Blick darauf werfen.
Falsche Links im Newsletter: Support kann diese abändern
Hier können Sie unseren rapidmail Support kontaktieren, am besten per Ticket oder E-Mail, wir können die falschen Weblinks auch nach Versand noch durch korrekte Links ersetzen. Das ist nur möglich, sofern Sie das Link-Tracking für Ihren Newsletter aktiviert haben.
Änderungen im Editor rückgängig machen: alte Version wiederherstellen
Sollten Sie Änderungen im Newsletter-Entwurf rückgängig machen wollen, so können Sie frühere Entwurfs-Versionen im rapidmail Editor aufrufen: Im Editor in Schritt 2 über den Elementen wählen Sie den Reiter Versionen und alte Version wählen und wiederherstellen. Hier sind alle Änderungen gespeichert.
In falsche Empfängerliste importiert, falsche Datei eingespielt: Sicherheitskopie wiederherstellen
Beim Import in eine Empfängerliste wird stets eine Sicherheitskopie angelegt. Sollten Sie also einmal etwas beim Import falsch gemacht haben, so können Sie den Status der alten Sicherheitskopie wiederherstellen: Klicken Sie dazu auf Empfänger und Übersicht, danach ein Klick auf Sicherheitskopien / Sicherheitskopie auswählen und wiederherstellen.
Aus Versehen einen Newsletter-Entwurf gelöscht: Entwurf aus Papierkorb wiederherstellen
Gelöschte Mailings landen erst einmal im Papierkorb und lassen sich daraus wieder herstellen. Wählen Sie dazu Mailings / Papierkorb und klicken Sie beim gewünschten Entwurf auf Wiederherstellen.
Sollten Sie ein gelöschtes Mailing nicht mehr im Papierkorb vorfinden, wurde in der Zwischenzeit der Papierkorb geleert.
Grundsätzlich gilt, gerade was den Newsletter selbst angeht: Testen, testen, testen!
- Senden Sie sich Testmails, ggf. auch an Kollegen
- Prüfen Sie die den Betreff, klicken Sie alle Links durch
- Checken Sie noch einmal die ausgewählte Empfängerliste im letzten Schritt
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihren Newslettern!