Neue Absender-Adresse für den Newsletter-Versand anlegen
Sie können im rapidmail Newsletter-Editor eine oder mehrere Absender-Adressen anlegen und pro Newsletter jeweils eine Absender-Adresse verwenden. Diese Absender-Adresse wird dem Empfänger direkt im Postfach angezeigt und der Empfänger kann direkt darauf antworten.
Wichtig ist, dass diese Absender-Adresse gültig ist und Sie auf dieses Postfach Zugriff haben, da die neu angelegte Absender-Adresse vor Versand verifiziert werden muss!
Ebenfalls ratsam ist hier, dass Sie eine Absender-Adresse mit Ihrer Domain nutzen, z. B. info@ihrefirma.de. Diese sorgt auf jeden Fall für eine bessere Zustellquote im Gegensatz zu freemailer-Absenderadressen, wie gmx.de, t-online.de, web.de etc.
Bei freemailer-Absenderadressen kann es vorkommen, dass der jeweilige Provider diese Mails aus Sicherheitsgründen ablehnt.
Um eine neue Absender-Adresse anzulegen gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Benutzer-Kürzel ? Benutzername

2. Klick auf Absender-Einstellungen und auf den grünen Button Neue Absender-Adresse anlegen

3. Tragen Sie nun die neue Absender-Adresse in das Feld „E-Mail Adresse“ ein.
Anrede, Vor- und Nachname werden nur in der Bestätigungsmail zur Verifizierung der neuen Absende-Adresse verwendet. Wenn Sie also die Adresse Ihres Kollegen eingeben, können Sie hier seinen Namen angeben, die Daten dienen nur dem internen Gebrauch zur Freischaltung.
4. Zum Anlegen klicken Sie nun auf Speichern:

WICHTIG:
Aus Sicherheitsgründen muss die neue Absender-Adresse jetzt von Ihnen verifiziert werden. Sie müssen also nachweisen, dass die neue Absender-Adresse tatsächlich Ihnen gehört. Dazu wird nun eine Mail mit einem Link an diese neue Absender-Adresse gesendet, sobald der Link in der Mail angeklickt ist kann diese in Ihrem Mailing verwendet werden.
Newsletter-Zustellung für die neue Absender-Adresse erhöhen:
DKIM-Key im DNS hinterlegen
Mit dem Eintrag eines DKIM-Keys können Sie den Server von rapidmail für Ihre Absenderdomain verifizieren. Somit erteilen Sie die Erlaubnis, dass E-Mails mit Ihrer Absenderadresse von unseren Servern aus versendet werden dürfen.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier.
SPF-Eintrag im DNS hinterlegen
Ein SPF-Eintrag in Ihrem DNS (Domain Name System) verbessert die Zustellung und ist deswegen dringend zu empfehlen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails als Spam klassifiziert werden, wird durch einen SPF-Eintrag um einiges geringer.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier.