Bot-Eintragungen im Newsletter-Anmeldeformular vermeiden
Mit rapidmail können Sie schnell und einfach Anmeldeformulare für Ihren Newsletter erstellen und diese dann in Ihre Webseite einbauen. Mitunter kann es sein, dass über dieses Anmeldeformular seltsam kryptische und nicht nachvollziehbare E-Mail-Eintragungen erfolgen.
Woher kommen diese Eintragungen?
Dahinter stecken meist keine Newsletter-Interessenten, sondern sogenannte Bots, also Programme, die selbständig Eintragungen in das Formular vorgenommen haben.
Diese Bots durchsuchen automatisch Webseiten und nehmen dann unter anderem Eintragungen in Formularen vor.
Erkennen kann man diese Mailadressen meist an ihrem kryptischen Aufbau und auch daran, dass das Double-Opt-In nicht abgeschlossen wurde, also der Bestätigungslink in der Bestätigungsmail nicht angeklickt wurde.
Wenn der Bestätigungslink nicht geklickt wurde, stehen Adressen in der rapidmail-Empfängerliste nicht unter „aktiv“ , sondern unter „unbestätigt“.
Wie geht man mit diesen Eintragungen um?
In der rapidmail-Empfängerliste müssen Sie nichts weiter tun, denn da die Adressen nicht aktiv sind, werden sie auch nicht angeschrieben.
Wie kann man zukünftig solche Eintragungen vermeiden?
Sie können dem Anmelde-Formular ein sogenanntes Captcha-Feld einfügen.
Hier wird in Zusammenarbeit mit reCAPTCHA von Google ein individuelles Captcha erzeugt, um zwischen realen Anmeldungen und Bots zu unterscheiden.
Dieses kann zum Beispiel so aussehen:

Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wählen Sie ein bereits vorhandenes Anmeldeformular in der Übersicht oder erzeugen Sie ein neues. Die Anleitung, wie Sie ein neues Formular erzeugen, finden Sie hier.
Setzen Sie anschließend im Editor auf der linken Seite unter Fertige Komponenten den Haken bei Captcha:

Anschließend können finden Sie das Captcha-Feld auf der Anmeldemaske:
