Stichworte bei Empfängerverwaltung und Newsletterversand mit rapidmail
Newsletter-Abonnenten haben natürlich nicht alle die gleichen Interessen und zeigen auch nicht das gleiche Kaufverhalten. Mit rapidmail können Sie ihnen verschiedene Stichworte zuweisen, um Ihre Newsletter besser an die verschiedenen Zielgruppen anzupassen.
Was genau versteht man unter Stichworten?
Ein Stichwort ist ein Merkmal, welches man einem Empfänger oder einer Empfängergruppe zuordnen kann.
Andere Begriffe für Stichwort sind z.B. Kategorie, Label oder auch Kennzeichnung. Im E-Mail-Marketing spricht man häufig auch von „tag“.
Wenn wir also z. B. die Interessengebiete unserer Kunden kennen, gruppieren wir diese in rapidmail ein und können so die Empfänger gezielt nach Interessengebiet anschreiben.
Beispiel:
Nehmen wir an, wir führen eine kleine Buchhandlung. Wenn wir die Präferenzen der Kunden genauer kennen, können wir diese beim Newsletter-Versand berücksichtigen.
So ist diese kleine Excel-Datei entstanden:

Bitte beachten Sie hier: Die Stichworte, in unserem Fall Interessengebiet genannt, müssen für den Import in der Spalte durch Komma oder Semikolon getrennt sein.
Ablauf der Stichwort-Verwaltung
Der Ablauf ist hier stets der gleiche:
- Zuerst legen wir die unterschiedlichen Stichworte in rapidmail an.
- Dann spielen wir entweder direkt die Empfängerdatei mit den entsprechenden Stichworten ein. Oder, falls bereits Empfänger vorhanden sind, weisen wir den Empfängern in der Empfängerverwaltung unterschiedliche Stichworte zu.
- Für den Newsletter-Versand wählen wir dann die entsprechende Empfängergruppe aus.
Schritt 1: Stichworte anlegen
In unserer Beispiel-Datei verwenden wir folgende Stichworte:

Als ersten Schritt müssen wir nun diese Stichworte in rapidmail anlegen.
- Klicken Sie bei der entsprechenden Empfängerliste auf Optionen ? Stichworte verwalten:

2. Geben Sie hier die entsprechenden Stichworte ein, nach jedem Stichwort drücken Sie die Enter-Taste auf der Tastatur. In unserem Beispiel also: Belletristik, Medizin, Biographien, Architektur, Biologie, Kunst, Philosophie, Kunstgeschichte
3. Dann Klick auf Speichern:

HINWEIS: Sie können bis maximal 1000 Stichworte anlegen.
Schritt 2: Empfängerdatei mit Stichworten importieren oder einzelne Empfänger mit Stichworten versehen
Empfängerdatei mit Stichworten importieren
Importieren Sie nun die Empfänger-Datei mit den Stichworten.
- Klicken Sie bei der entsprechenden Empfängerliste auf das Plus-Symbol und wählen Sie dann bei Durchsuchen die Import-Datei aus.
- Dann Klick auf Weiter.
- Weisen Sie dann, wie gewohnt, den Excel-Spalten die entsprechenden Variablen zu:
- Vorname zu Vorname
- Nachname zu Nachname
- Geschlecht zu Geschlecht
- Mailadresse zu Mailadresse
- und die Spalte mit Interessengebieten weisen Sie der Spalte Stichworte zu. (je nach Spaltenüberschrift wird die Spalte auch automatisch zugewiesen)
4. Dann Klick auf Import starten.
Die Datei wurde importiert, die Spalten sind zugeordnet, die Stichworte sind auch entsprechend korrekt aufgeführt:

Einzelne oder mehrere Empfänger mit Stichwort versehen
Wir können natürlich die Stichwortvergabe einzelner oder mehrerer Empfänger noch im Nachhinein anpassen.
- Haken Sie dazu in der Empfängerübersicht eine Adresse an und klicken dann auf: Aktion ? Stichworte verwalten:

2. Dann können Sie durch Klick auf das Kreuz das Stichwort entfernen. Oder fügen Sie aus der Auswahl dem Empfänger ein Stichwort zu.
3. Sie können auf gleichem Wege auch mehrere Empfänger gleichzeitig bearbeiten: Haken Sie mehrere Adressen an und klicken auf: Aktion ? Stichworte verwalten. Dort können Sie dann die entsprechenden Stichworte wählen.
4. Dann Klick auf Speichern.
Schritt 3: Newsletter-Empfänger per Stichwort für den Versand auswählen
- Klicken Sie auf Mailings ? Mailings und klicken zum Bearbeiten auf den Mailingtitel.
- Dann Klick oben bei Empfänger auf Bearbeiten.
- Hier haben Sie dann die Möglichkeit, entweder die gesamte Empfängerliste für den Versand zu wählen. Oder tatsächlich nur einzelne Empfänger anhand der Interessengebiete:

HINWEIS: Stichworte können nicht über die API angelegt und zugewiesen werden!