A/B-Test Mailing mit rapidmail versenden

Mit der rapidmail Newsletter-Software können Sie vor dem eigentlichen Versand zwei verschiedene Newsletter-Versionen an eine Empfänger-Testgruppe schicken, um zu prüfen, welche Version erfolgreicher ist.

Was ist ein A/B-Test?

Beim A/B-Test werden zwei variierende (in Betreff und auf Wunsch auch in den Absenderdaten) Newsletter-Versionen vorab an eine Testgruppe innerhalb der Empfängerliste versendet. Anhand der Statistik wird automatisch geprüft, welche Version z. B. zu mehr Klicks geführt hat. Diese „Gewinner-Version“ Ihres Newsletters wird dann an den Rest der Empfängergruppe versendet, entweder automatisch oder manuell.

Einen A/B-Test durchführen

Zum Erstellen eines neuen Mailings klicken Sie bitte Mailings ? Mailings.
Klicken Sie den grünen Button: Ein neues Mailing anlegen.

1. Schritt: Allgemeines

Wählen Sie zunächst wie gewohnt die Empfängerliste aus, die Sie anschreiben möchten.

Wählen Sie mit Hilfe der Toggles auf der rechten Seite aus, ob Sie mit einem A/B-Test verschiedene Absender oder Betreffzeilen testen wollen. Sie können natürlich auch beides wählen.

Toggles-AB-neu

Wenn Sie verschiedene Absender testen möchten, tragen Sie anderslautende Absender-Namen ein, auf Wunsch wählen Sie auch unterschiedliche Absender-Adressen.

Absender-neu-AB

Weiterhin können Sie testen, welcher Newsletter-Betreff besser ankommt. Tragen Sie jeweils für jede Test-Variante einen eigenen Betreff ein.

AB-Test-Betreff-neu.

Wenn Sie beide Testmöglichkeiten kombinieren, sieht das Ganze dann so aus:

AB-Test-kombiniert-neu

Im Anschluss können Sie ihrem A/B-Test noch eine interne, individuelle Bezeichnung geben unter Name des Mailings. Außerdem können Sie bei Bedarf noch einen personalisierten Preheader hinzufügen.

Name-des-Mailings-AB-Test-neu-1

2. Schritt: Layout

Hier legen Sie wie gewohnt das Design und den Inhalt Ihres Newsletters fest. Wichtig ist, dass Sie hier auch Verlinkungen einbauen. Sie können Texte, Bilder und Buttons verlinken.

Dies ist nicht nur im Hinblick auf den A/B-Test wichtig, da wir unser Gewinner-Mailing aufgrund der Klickrate küren wollen, sondern auch im Allgemeinen sind Verlinkungen natürlich ein sinnvolles und wichtiges Instrument des E-Mail-Marketings.

3. Schritt: A/B-Test

Nun wird es interessant: Sie legen hier den Anteil der Empfängerliste fest, an welchen die beiden Testversionen für den A/B-Test versendet werden soll. In unserem Beispiel haben wir 10.000 Empfänger. Wir versenden Variante A und Variante B erst einmal an jeweils 1.000 Empfänger.

Um den Anteil zu ändern können Sie einfach mit der Maus die Pfeile verschieben:

AB-Test Mailing

Hier können Sie für den A/B-Test-Versand auch einen Zeitpunkt in der Zukunft eintragen, z. B. um den A/B-Test erst am nächsten Tag zu versenden.

Versandzeitpunkt-neu-AB

Wie lange soll die Testphase andauern, bis das Gewinner-Mailing ermittelt ist? Dies stellen Sie hier ein, der Gewinner steht dann frühestens nach einem Tag fest.

AB-Test Mailing

Nach welchem Kriterium soll das Gewinner-Mailing ermittelt werden? Wir entscheiden uns für das Mailing mit der höchsten Klickrate: Die Variante, welche die höhere Klickrate erreicht, soll als Vorlage für den Versand an die restlichen Empfänger dienen.

AB-Test Mailing

Anschließend legen wir noch fest, ob das Gewinner-Mailing manuell oder automatisch versendet werden soll:

AB-Test Mailing

4. Schritt: Bestätigung

Im letzten Schritt finden Sie noch einmal eine Übersicht der gewählten Einstellungen zum A/B-Test. Hier können Sie auch ggf. noch einen Anhang hinzufügen.

Übersicht-AB-neu

Um das A/B-Testmailing zu versenden, klicken Sie den grünen Button:

AB-Test Mailing

Gewinner ermitteln und Gewinnermailing versenden

Nachdem die Testphase abgeschlossen ist, wird aufgrund der bisherigen Klickrate das Gewinner-Mailing ermittelt. Unter Mailings ? Mailings wählen Sie A/B-Mailings anzeigen:

AB-Test Mailing

Gewonnen hat die Variante A (siehe Gewinner-Pokal), da diese die höhere Klickrate aufweist. Diese Variante wird nun an die restlichen Empfänger versendet. Entweder automatisch oder manuell, je nachdem, welche Variante Sie gewählt haben.


Ähnliche Artikel