Zustellbarkeit verbessern: Tipps für den Newsletter-Inhalt
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Qualität und damit die Zustellbarkeit Ihres Newsletters zu verbessern. Hier finden Sie diese Möglichkeiten aufgeführt, mit denen auch das Risiko gemindert wird, dass Ihr Mailing als Spam eingestuft wird.
Eine eigene Tracking-Domain verwenden
Mit Hilfe einer eigenen Tracking-Domain können Sie sich beim Newsletter-Versand Ihre eigene Link-Reputation für z. B. Spamfilter aufbauen. Beim Empfänger selbst sorgt eine eigene Tracking-Domain für mehr Vertrauen in die im Newsletter verwendeten klickbaren Links. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Keine Freemail-Adresse im Inhalt des Mailings
Egal ob als Absender oder im Content eines Mailings, von der Verwendung einer Freemail-Adresse (gmail.com, web.de, yahoo.de …) ist generell abzuraten, da die Wahrscheinlichkeit einer Spam-Einstufung dadurch deutlich erhöht wird. Verwenden Sie sowohl für den Absender als auch im Text eine professionelle E-Mail-Adresse, die zu Ihrer eigenen Domain gehört.
Links setzen und Text richtig verlinken
Links nicht ausschreiben, sondern klickbar machen
Falls sie im Newsletter-Text einen Link oder eine URL (z. B. zu einer Website) einbauen wollen, sollten Sie diese nicht ausschreiben, sondern einen neutralen Text verlinken (Schreiben Sie z. B. „Mehr Infos finden Sie auf unserer Website“ und verlinken „unserer Website“). Wenn Sie Links ausschreiben (z. B. „Mehr Infos finden Sie auf https://www.rapidmail.de“ ist die Gefahr groß, dass das Mailing als Phishingversuch vom Empfänger-Mailprogramm eingestuft wird.
Link-Text und Verlinkung müssen übereinstimmen
Wenn Sie im Newsletter Text verlinken, achten Sie darauf, dass der verlinkte Text und der dahintergelegte Link übereinstimmen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Eine Textversion einfügen
Wir raten davon ab, E-Mails ohne Text-Version zu versenden, da einige Mail-Programme die HTML-Version nicht anzeigen. Die entsprechenden Empfänger könnten eine vollkommen leere E-Mail angezeigt bekommen. Wir empfehlen, Text-Inhalt im Schritt „Layout“ einzufügen. Sie können dazu die Funktion „Aus HTML-Version erstellen“ benutzen.
Einen Abmeldelink einfügen
Ein Abmeldelink ist gesetzlicher Pflichtbestandteil eines jeden Newsletters. Dem Empfänger muss die Möglichkeit gegeben werden, sich schnell und unkompliziert vom Newsletter abzumelden.
Falls Sie unseren automatischen Abmeldelink gelöscht haben, können Sie diesen wie hier beschrieben wieder einfügen.
Einen Webansichts-Link einfügen
Der Webansichts-Link muss im Newsletter nicht vorhanden sein, erleichtert den Kunden aber den Zugang zum Inhalt. Nach Klick auf den Webansichts-Link öffnet sich der Newsletter im Browser Ihrer Empfänger. Wir setzen automatisch einen Webansichts-Link in Ihren Newsletter ein.
Das richtige Bild-Text-Verhältnis im Mailing verwenden
Viele Spam-Filter reagieren sehr empfindlich, wenn das Mailing aus mehr Bildern als Text besteht oder allgemein, wenn wenig Text im Newsletter verwendet wird. Um eine Spam-Einstufung zu vermeiden, gilt deswegen die Regel 2/3 Text, 1/3 Bild. Mehr Infos finden Sie hier.
Mailing im externen Programm erstellen und als HTML oder Bilddatei im Editor hochladen
Nachteile:
- Nicht ausreichend bzw. gar kein Text -> Spam-Einstufung
- Grafiken müssen in manchen Mailprogrammen nachgeladen werden
- Text aus den Grafiken schlecht lesbar
- Verschiedene Verlinkungen im Text und auf Bildern nicht möglich
Lösung:
Das Mailing direkt im rapidmail-Editor erstellen und genügend Text einfügen. Der Editor ist intuitiv und leicht zu bedienen. In diesem Video zeigen wir wie Sie ein professionelles Mailing in rapidmail erstellen.
Wenig Text im Mailing und Bild als Anhang versenden
Nachteile:
- Nicht ausreichend Text -> Spam-Einstufung
- Keine statistische Auswertung für Anhänge des Newsletters möglich (z. B. Öffnungen des Anhangs)
- E-Mail mit Bild im Anhang wird oft als Spam eingestuft
Lösung:
- Zusätzlichen Text hinzufügen, wie zum Beispiel ein Impressum und einen Hinweis zum Widerrufsrecht
- Das Bild als PDF versenden oder besser auf eine Datei verlinken statt diese als Anhang hinzuzufügen (z. B. per OneDrive oder Dropbox).
In unserem umfangreichen Guide für eine ideale Newsletter-Zustellbarkeit finden Sie weitere nützliche Tipps, um eine Spam-Einstufung Ihres Newsletters zu vermeiden.