Halloween-Newsletter: unheimlich gut!

·
10. Oktober 2025

Süßes, sonst gibt’s Saures! Die „Spooky Season” kündigt sich an: Mit dem bevorstehenden Halloween-Fest am 31. Oktober bieten sich wieder so einige tolle Möglichkeiten für eine schaurig-schöne E-Mail-Marketing-Kampagne. Also: Stimmen Sie Ihre Leser:innen mit einem Newsletter zum Gruseln auf das Event ein. Mit unseren Tipps wird Ihr Halloween-Newsletter garantiert (nicht) zur Horrorgeschichte!



1. Warum es sich lohnt, Halloween-Newsletter zu versenden

Während die meisten Leute gerade nach schaurigen Kostümideen, gruseliger Halloween-Deko oder unheimlichen Leckereien für die nächste Halloween-Party Ausschau halten, sind Sie als Newsletter-Versender:in vielmehr auf der Suche nach originellen Ideen für Ihren Halloween-Newsletter – schließlich klopft das „Fest des Grauens” schon bald wieder an die Tür.

Halloween ist eines der großen Ereignisse in der Hauptsaison im E-Mail-Marketing, die bald danach mit dem Black Friday Wochenende und schlussendlich mit der Weihnachtszeit ihren Höhepunkt erreicht – ein saisonaler Anlass, den Sie in Ihren Marketing-Kampagnen nicht auslassen sollten, um vor dem Jahresabschluss Bestandskund:innen zu weiteren Käufen zu motivieren, neue Kund:innen zu gewinnen und die eigenen Umsätze anzukurbeln. 🚀

Kostenloser Marketing-Kampagnenplan für die Hauptsaison 2025 zum Downloaden

Die Hauptsaison am Jahresende steht für eine Menge Chancen – aber auch oft für lange To-do-Listen und Arbeitstage. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir für Sie einen praktischen Newsletter-Versandplan für die Hauptsaison erstellt. Sie können den Versandplan einfach ausfüllen und anpassen, bis Sie am Ende Ihren perfekten Newsletter-Masterplan für die Hauptsaison in petto haben, der perfekt zu Ihrem Unternehmen passt!

Kampagnenplan für die Hauptsaison

Der Kampagnenplan bietet Ihnen u. a.:

✔ eine Übersicht über die wichtigsten Feier- und Aktionstage und alternative Versandanlässe von Oktober 2025 bis Januar 2026

✔ kreative Ideen und Inhalte für verschiedene Zielgruppen und Marketing-Kanäle wie Social Media, Newsletter und Website

✔ Empfehlungen für passende Newsletter-Versandtermine

✔ eine leere Vorlage zum Selbstausfüllen und Durchstarten

Kampagnenplan jetzt kostenlos downloaden

In einem Halloween-Newsletter können Sie Produktangebote charmant verpacken – auch, wenn Sie kein Anbieter von gruseligen Kostümen sind und Kürbisschnitz-Kurse ebenfalls nicht in Ihrem Fachbereich liegen. Es lohnt sich für jede Branche, einen thematisch passenden Newsletter zu Halloween zu versenden. Und das nicht nur, weil E-Mails zu bestimmten Events häufiger geöffnet werden und mehr Klicks verzeichnen.

Anlässe wie Halloween sind außerdem optimal, um sich Ihren Abonnent:innen von Ihrer persönlichen und humorvollen Seite zu zeigen: Wenn an Halloween Scherze und Späße in der Nachbarschaft gemacht werden dürfen, dann dürfen Sie das in Ihrem Newsletter ganz bestimmt auch. 👻 Das wirkt sich positiv auf Ihr Firmenimage aus und bestätigt Ihre Leser:innen darin, dass sie die richtige Wahl mit der Anmeldung zu Ihrem Newsletter getroffen haben. Denn ein bisschen Humor im Posteingang kann wirklich erfrischend sein!

💡 rapidtipp

Planen Sie beim Versenden Ihres Halloween-Newsletters einen zeitlichen Puffer ein, damit Ihre Leser:innen die Informationen rechtzeitig vor dem Ereignis erhalten. Der beste Zeitpunkt zum Versand ist je nach Inhalt schon Anfang oder Mitte Oktober. Wenn Sie ein Event planen oder Halloween-Artikel anbieten, ist es von Vorteil, Ihre Abonnent:innen frühzeitig darüber zu informieren. So gehen Sie sicher, dass sich Ihre Kontakte rechtzeitig darauf einstellen können und an Sie denken.


2. Der ideale Betreff für Ihren Halloween-Newsletter

Damit Ihr Halloween-Newsletter einen erfolgreichen Einstieg in Ihr E-Mail-Marketing zur Hauptsaison ermöglicht, sollte zunächst der Betreff genauso gut sitzen wie der einstudierte „Süßes oder Saures“-Spruch der Kinder, die am Halloween-Abend an jeder Tür klingeln. Dieser entscheidet nämlich, ob Ihre Abonnent:innen den Newsletter überhaupt öffnen.

Deshalb sollte die Betreffzeile Ihres Halloween-Newsletters…

  • 🎃 …möglichst kurz sein: Je nach E-Mail-Programm und Endgerät wird bei Ihren Abonnent:innen nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen des E-Mail-Betreffs dargestellt, weshalb Sie sich einen kurzen und knackigen Titel überlegen sollten.
  • 🎃 …aussagekräftig sein: Wir halten fest: In der Kürze liegt die Würze. Deswegen sollten Sie versuchen, die essentiellen Informationen an den Anfang des Betreffs zu stellen, damit diese den Leser:innen auf jeden Fall angezeigt werden. Wollen Sie Ihren Kund:innen mit einer Rabattaktion zu Backmischungen für Halloween-Muffins eine Freude bereiten? Dann packen Sie das Wort „Rabatt” an den Anfang Ihres Betreffs.
  • 🎃 …zum Schreien sein: Greifen Sie im Betreff das Halloween-Thema auf, damit Ihre Abonnent:innen direkt wissen, um was es im Newsletter geht. Ein mysteriöser und schauriger Titel, bei dem Ihren Leser:innen die Knie schlottern, ist an Halloween ausnahmsweise erlaubt und sogar von Vorteil! Egal ob „Spuktakuläre Angebote zum Gruseln“ oder „Kommen Sie morgen zu uns, wenn Sie sich trauen…“– so machen Sie Ihre Kontakte auf jeden Fall neugierig!

💡 rapidtipp

Ein passendes Emoji am Anfang des Newsletter-Betreffs lenkt im E-Mail-Postfach nicht nur die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnent:innen auf Ihren Newsletter, sondern steigert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Empfänger:innen den Newsletter öffnen. Außerdem sorgt es für die richtige Halloween-Stimmung! 👻😱

Jetzt Newsletter mit Grusel-Betreff erstellen

Wenn Sie sich ein bisschen inspirieren lassen möchten, dann halten Sie sich jetzt gut fest! Es folgen nämlich ein paar Beispiele, von denen Ihnen die Ohren schlackern werden.

  • Nicht erschrecken, [Vorname] – wir haben unheimlich gute Angebote für dich 👻 (alle Branchen)
  • ⚰️ Zum Sterben schön! Die Winterkollektion ist da (Onlineshops / E-Commerce)
  • Spooky, aber stylisch😈: Die Halloweentrends 2024 (Onlineshops / E-Commerce)
  • 👻 Buuuh-nte Mäntel für den Herbst: 10 % Halloween-Rabatt (Onlineshops / E-Commerce)
  • 🔪 Deine Tage sind gezählt: Schnell Halloween-Rabatt sichern (Onlineshops / E-Commerce)
  • 💀 Skelett im Kleiderschrank? Die besten Halloween-Kostüme (Onlineshops / E-Commerce)
  • 👻 Spooky Playlists: Lande einen Hit auf jeder Halloween-Party (Streaming, Musikgeschäfte)
  • Fitness-Ghostbusters aufgepasst: gruselige Workouts warten auf dich 💪 (Fitnessstudios / Fitnesscoach / Fitness-Newsletter)
  • Hallowien: Dein Herbsttrip nach Österreich 🚂 (Tourismus)
  • 🎦 Best of Horror Movies: Gänsehaut-Garantie! (Filme, Streaming, Kino)
  • 👻 Buuuh-tiful Halloween Make-up: Looks, die Schrecken verbreiten (Beauty)
  • Spuktastisches Halloween-Dinner im Dunkeln: Traust du dich? (Restaurants / Einladungen versenden)
  • 🍰 Süßes über Saures: gruseliges Gebäck zu Halloween (Bäckereien / Cafés)
  • 🎃 Kür-Biss-Kuchen fürs Halloween-Wochenende 🧛 (Bäckereien / Cafés)

Übrigens kommt es beim Betreff nicht nur auf die Kreativität an: Auch andere Faktoren erhöhen die Öffnungsrate ihres Newsletters. Ein personalisierter Betreff schafft Nähe und kommt bei Ihren Leser:innen besonders gut an, da sie sich persönlich angesprochen fühlen. Mit Zahlen und Sonderzeichen verringern Sie Ihre Zeichenzahl und kreieren einen kurzen und knackigen Betreff.

Mit dem unmittelbaren Betreffzeilen-Check von rapidmail können Sie die Qualität Ihrer Betreffzeile ganz einfach kontrollieren und sehen, an welchen Stellschrauben Sie noch drehen können. Außerdem können Sie einen A/B-Test nutzen, um herauszufinden, welche von zwei verschiedenen Betreff-Varianten besser bei Ihren Empfänger:innen ankommen und zu mehr Öffnungen des Newsletters führen.

Ein guter und ein schlechterer Newsletterbetreff werden mit dem Betreffzeilenscoring verglichen
Nutzen Sie die verschiedenen Test- und Optimierungsmöglichkeiten von rapidmail, um sicherzugehen, dass Ihr Halloween-Newsletter zu einer schaurigen Überraschung wird – aber nur für Ihre Leser:innen. 👻

👀 Schon gesehen? So steigern Sie die Öffnungsrate Ihrer Newsletter

Bei Ihren Newsletter-Öffnungen gibt es noch Luft nach oben? Unsere Content Managerin Wiebke erklärt Ihnen in diesem Video, woran das liegen könnte und wie Sie die Öffnungsrate ruckzuck steigern können. Film ab! 🎬

Video-Transkript öffnen

Kapitel 1: Intro

Du versendest regelmäßig Newsletter und gibst dir dabei echt Mühe, aber die Öffnungsrate lässt zu wünschen übrig? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Video erfährst du, was eine gute Öffnungsrate ist, wie du sie misst – und vor allem: Wie du sie mit 8 konkreten Tipps sofort verbessern kannst. Lass uns direkt starten!

Kapitel 2: Was ist eine gute Öffnungsrate?

Die Öffnungsrate zeigt dir, wie viele deiner Empfänger:innen deinen Newsletter tatsächlich geöffnet haben. Sie wird in Prozent gemessen und in deinem Newsletter-Tool automatisch angezeigt.

Eine gute Öffnungsrate liegt in der Regel zwischen 20 % und 30 %. Das kann aber je nach Branche total variieren. Deshalb empfehle ich, dass du dich nicht mit anderen vergleichst, sondern auf deine eigene Öffnungsrate schaust, beobachtest, wie sie sich über verschiedene Kampagnen hinweg entwickelt und versuchst, deine Newsletter-Öffnungsrate Stück für Stück zu verbessern.

Kapitel 3: Gründe für eine niedrige Öffnungsrate

Es kann viele verschiedene Gründe haben, warum deine Öffnungsrate noch etwas gering ist, zum Beispiel könnte es sein, dass du eine komische oder nicht vertrauenswürdige Absenderadresse benutzt, wie zum Beispiel eine noreply-Adresse. Außerdem könnte es sein, dass dein Betreff etwas langweilig ist oder kein Interesse weckt, oder dass du die falsche Versandzeit gewählt hast, z. B. zu spät abends oder während der Stoßzeiten im Postfach. Der beste Newsletter bringt nichts, wenn gerade niemand ins Postfach schaut. Es könnte aber auch sein, dass du zu viele inaktive Kontakte hast, die deine Mails schon lange nicht mehr geöffnet haben und dadurch deine Quote nach unten ziehen. Oder dein Newsletter hat in der Vergangenheit keinen Mehrwert geliefert, sodass kein Interesse mehr besteht

Übrigens: Durch die Datenschutzfunktionen der Mailprovider können heutzutage nicht mehr alle Öffnungen zuverlässig gezählt werden. Deshalb solltest du die Öffnungsrate wirklich nur als Orientierung sehen und nicht zu ernst nehmen! Achte deshalb unbedingt auch auf andere Kennzahlen, vor allem auf die Klickrate im Newsletter.

Okay, das könnten also die Gründe sein, warum deine Newsletter-Öffnungsrate noch nicht so hoch ist, wie du es dir wünscht. Kommen wir direkt zu den Tipps, wie du sie spürbar verbessern kannst.

Kapitel 4: Sofort-Tipps für eine höhere Öffnungsrate

Erster Tipp: Wähle einen vertrauenswürdigen Absendernamen.

Der Absender-Name gehört zu den ersten Informationen, die deine Empfänger:innen sehen. Ein persönlicher Absender wie z. B. ‚Julia von rapidmail‘ schafft Vertrauen und erhöht die Öffnungsrate.

Zweiter Tipp: Optimiere deine Betreffzeile.

Die Betreffzeile entscheidet, ob deine E-Mail geöffnet wird. Halte sie kurz (50–70 Zeichen), mache neugierig und nutze Emojis, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Bei rapidmail ist das zum Glück echt einfach, weil unsere KI individuelle Betreffzeilenvorschläge für dich generiert. Dafür musst du nur deine URL angeben, damit die KI deine Marke kennenlernen kann. Und direkt darunter siehst du in unserem Betreffzeilen-Check, wie gut dein Betreff bereits ist und was du noch besser machen könntest.

Wenn du noch nicht so genau weißt, welche Formulierungen hier am besten bei deinen Kontakten ankommen, dann kannst du das mit einem A/B-Test ganz einfach herausfinden. Hier kannst du 2 Varianten an einen kleinen Teil deiner Kontakte schicken und beobachten, welcher Betreff zu mehr Öffnungen führt. Und die Gewinnervariante wird dann an die restlichen Kontakte verschickt!

Dritter Tipp: Nutze den Preheader.

Das ist der kleine Vorschautext neben dem Betreff. Viele vergessen ihn – dabei kannst du hier wertvolle Infos ergänzen und Neugier auf den Newsletter-Inhalt wecken.

Vierter Tipp: Wähle einen guten Versandzeitpunkt.

Auch beim Versandzeitpunkt geht Probieren über Studieren. Wenn du das Gefühl hast, nur wenige Kontakte öffnen deine Mails direkt, probier’s doch mal zu einer anderen Tageszeit. Im B2B-Bereich solltest du deinen Newsletter generell am besten während der Arbeitszeiten versenden (z. B. direkt morgens oder kurz nach der Mittagspause) und im B2C-Bereich dann evtl. eher früh morgens oder nach Feierabend. Das sind aber wie immer nur Richtwerte und du musst für dich und deine Branche individuell herausfinden, welche Zeit am besten funktioniert.

Übrigens kannst du deinen Newsletter mit rapidmail vorplanen. Einfach den Newsletter gestalten und alle Einstellungen treffen – dann noch die gewünschte Versandzeit auswählen und dann musst du dich um nichts mehr kümmern.

Fünfter Tipp: Probier’s mal mit Personalisierung.

Beim Betreff gibt’s noch eine weitere Stellschraube, an der es sich zu drehen lohnt. Und zwar kannst du deine Empfängerinnen und Empfänger mithilfe von Personalisierungsformeln direkt ansprechen. Der eigene Name im Betreff kann echt Wunder wirken, weil sich deine Kontakte persönlich angesprochen fühlen!

Damit das klappt, solltest du den Namen deiner Kontakte im Anmeldeformular abfragen.

Sechster Tipp: Segmentiere deine Empfängerliste.

Oft werden Newsletter an die komplette Kontaktliste geschickt. Dabei ist es ja gerade bei großen Listen mit sehr vielen Kontakten sehr unwahrscheinlich, dass sie sich alle für das eine Thema interessieren.

Deshalb würde ich dir empfehlen, deine Kontakte in verschiedene Untergruppen einzuteilen. Mit rapidmail kannst du die Segmentierungs-Funktion nutzen, um die Kontakte z. B. nach Geschlecht, Alter oder Postleitzahl zu unterscheiden. Und mit Stichworten kannst du ihnen auch noch verschiedene Interessen zuordnen.

Beim Versand kannst du dann die Segmente und Stichworte auswählen, für die dein aktuelles Mailing relevant sein könnte und damit den Anteil interessierter Kontakte und damit auch die Öffnungsrate erhöhen!

Siebter Tipp: Überzeuge langfristig durch gute Inhalte.

Auch generell solltest du darauf achten, dass dein Newsletter einen Mehrwert bietet. Wenn du eine Rabattaktion nach der nächsten raushaust und immer nur verkaufen möchtest, fühlen sich deine Kontakte eher wie in einer Dauerwerbesendung und werden vermutlich irgendwann aufhören, deine Mailings zu öffnen. Ideen für abwechslungsreiche Newsletter-Inhalte findest du übrigens in diesem Video!

Achter Tipp: Verabschiede dich von inaktiven Kontakten.

Time to say Goodbye! Auch wenn’s schwerfällt, sich zu verabschieden, solltest du daran denken, dass dir inaktive Kontakte nichts bringen. Im Gegenteil: Sie kosten dich sogar unnötig Geld, weil du in deinem Newsletter-Tool für Kontakte bezahlst, die deine Mails eh schon länger nicht mehr öffnen!

Deshalb mein Tipp: Versende automatische Reaktivierungsmails, um die Neugier der inaktiven Kontakte neu zu entfachen. Dafür kannst du bei rapidmail mit einer praktischen Vorlage einen automatisierten Workflow anlegen und z. B. nach 3 Monaten Inaktivität automatisch eine Reaktivierungs-E-Mail mit einem speziellen Rabatt versenden. Und wenn auch das nicht mehr fruchtet, wird es Zeit, den Kontakt aus der Liste zu entfernen.

So ist deine Empfängerliste zwar kleiner, aber die Öffnungsrate auch direkt wieder höher.

Kapitel 5: Fazit

Aus diesem Video solltest du mitnehmen, dass die Newsletter-Öffnungsrate ein guter Indikator für das Interesse deiner Zielgruppe an deinen Mails – aber auch nicht das Maß der Dinge ist, weil zum Beispiel die Klickrate viel aussagekräftiger ist.

Wenn du deinen Newsletter zur richtigen Zeit mit einem interessanten Betreff und Preheader, Personalisierung und einem vertrauenswürdigen Absenderprofil versendest, darauf achtest, interessante Inhalte einzubauen und inaktive Kontakte regelmäßig aussortierst, steht hohen Öffnungsraten nichts mehr im Weg!

Also: Teste viel aus, bleib dran und hab Geduld! Es geht wie immer nicht darum, perfekt zu sein, sondern besser zu werden.

Lass mich unbedingt in den Kommentaren wissen, welcher Tipp dir am meisten mit deiner Newsletter-Öffnungsrate geholfen hat – oder welche spannenden Beobachtungen du selbst schon machen konntest.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du dem Video einen Daumen hoch und unseren Kanal abonnieren würdest, um keine Tipps rund um erfolgreiches E-Mail-Marketing mehr zu verpassen!

Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal!


3. 14 gespenstische Ideen für Halloween-Newsletter aus der Praxis

So, mithilfe Ihrer unheimlich guten Betreffzeile ist es Ihnen gelungen, dass Ihre Kontakte ein Auge auf Ihren Newsletter geworfen haben. Jetzt sollte auch der Inhalt Ihrer Halloween-E-Mail überzeugen – sodass Ihre Leser:innen „Blut lecken”. 😉🩸

Aber keine Sorge: Newsletter zu Halloween müssen sich nicht zwingend nur um Kostüme und Grusel-Deko drehen. Dem Inhalt Ihres „spuktakulären” Halloween-Newsletters sind keine Grenzen gesetzt! Denn eigentlich eignet sich alles, was auch nur im weitesten Sinne mit Halloween zu tun hat, als Newsletter-Inhalt– vorausgesetzt, Sie stellen eine clevere Verbindung her.

Um Ihre Kreativität anzuregen, haben wir ein paar nützliche Tipps und inspirierende Praxisbeispiele für Sie gesammelt, damit Ihr Halloween-Mailing für den entscheidenden Gruselfaktor sorgt.

1. 👻 Der Klassiker: Veranstalten Sie eine zeitlich begrenzte Rabattaktion

Kündigen Sie diese rechtzeitig in Ihrem Newsletter an. Zusätzlich können Sie in der Mail ein paar passende Produkte präsentieren, wie z. B. Kostüme, Herbstmäntel, Süßigkeiten, Kuscheldecken oder sogar Erkältungstees. 🧙

Based Coffee Soulfood bewirbt in ihrem Newsletter in einem schicken Halloween-Design den Kauf eines Gutscheins mit einem tollen Halloween-Rabattcode (erstellt mit rapidmail).

2. 👻 Präsentieren Sie Ideen für einen gelungenen Halloween-Look

Auch die Beauty-Branche boomt zur Halloween-Zeit! Zum perfekten Kostüm gehört schließlich auch ein unheimlich gutes Make-up. Stellen Sie Ihren Leser:innen auch Tutorials für die beliebtesten Halloween-Looks zur Verfügung und leiten Sie sie damit in Ihren Onlineshop, in dem sie Ihre Produkte erwerben können.

Dieser Newsletter der Kosmetikmarke REFLECTIVES vereint die beiden ersten Tipps: Die Leserinnen und Leser des Halloween-Mailings erhalten nicht nur Produktempfehlungen für den perfekten Halloween-Look, sondern auch einen Rabattcode, um diese oder andere Produkte günstiger ergattern zu können. Und für das Headerbild im spukigen Design gibt’s noch einen Pluspunkt obendrauf 🕸 (erstellt mit rapidmail).

3. 👻 Versenden Sie Ihre Grusel-Post als internen Newsletter

Hier können Sie z. B. das leckere Kürbissuppen-Rezept Ihrer Großmutter mit Ihren Team-Kolleg:innen teilen. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, können Sie ja direkt einen ganzen Topf für die Mittagspause mitbringen. 😉 Interne Mitarbeiter-Newsletter eignen sich übrigens wunderbar, um den Austausch zwischen Ihren Mitarbeiter:innen anzuregen und den Teamgeist (👻) zu stärken! Alternativ zur Kürbissuppe können Sie Ihre Kolleg:innen natürlich auch zur bevorstehenden Halloween-Party einladen oder einen Aufruf zum Kostümwettbewerb an Halloween starten.

Mit diesem internen Mailing im Grusel-Look lädt FusionWorks zur Halloween Party ein. Das Newsletter-Design verursacht bei den Leser:innen garantiert Gänsehaut (erstellt mit rapidmail).
Mit dieser Vorlage Newsletter erstellen

4. 👻 Laden Sie per Newsletter zu einer gespenstischen Halloween-Veranstaltung ein

Ihre Abonnent:innen freuen sich mit Sicherheit über eine Einladung, zum Beispiel an einem ausgelassenen Abend bei einer Halloween Party das Tanzbein zu schwingen! Andere tolle Events für Ihren Halloween-Newsletter sind z. B. die Premiere des neuen Horrorfilms in Ihrem Kino oder ein Restaurantbesuch mit exklusivem Halloween-Menü. Auch Escape-Rooms eignen sich super, um Ihre Empfänger:innen zu einem gruseligen Event einzuladen. Punkten Sie mit einer Spielbeschreibung, die Albträume verursacht! 💀

Das Fitnessstudio Fit It lädt in seinem Newsletter zu Halloween im trendigen Dark Mode zu einer Veranstaltung der etwas anderen Art ein (erstellt mit rapidmail).

5. 👻 Kündigen Sie per Newsletter ein Gewinnspiel oder eine Verlosung an

Gewinnspiele sind eine tolle Möglichkeit, um die Interaktion mit Ihren Kund:innen zu steigern und ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Sie können z. B. zur Teilnahme an einem Kostümcontest animieren und dazu auffordern, die Ergebnisse mit einem eigenen Hashtag zur Aktion auf Social Media zu posten. Der Gewinner oder die Gewinnerin darf sich über einen schaurig-schönen Preis freuen! Ihnen bietet das Gewinnspiel wiederum die Chance, mehr Reichweite und Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen zu generieren.

Mit diesem kreativen Halloween-Newsletter ruft der OnlineShop UrbanVibes zu einem spuktakulären Kostümwettbewerb auf (erstellt mit rapidmail).

6. 👻 Bieten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen

Wie feiern Sie in Ihrem Unternehmen Halloween? Durch persönliche Einblicke können Sie die Kundenbindung stärken und sich von Ihrer humorvollen Seite präsentieren. Teilen Sie in Ihrem Newsletter z. B. Fotos von der letzten Halloween-Party oder vom gruseligen Buffet, das Sie dabei serviert haben. Das Foto vom Kollegen, der in einem weißen Bettlaken zur Arbeit kam, bringt Ihre Newsletter-Abonnent:innen garantiert zum Lachen!

Jetzt Newsletter erstellen

7. 👻 Zum Schreien: Teilen Sie Tipps für Horrorfilme oder andere gruselige Halloween-Aktivitäten

Besonders passend ist diese Halloween-Newsletter-Idee natürlich für Streaming-Plattformen, Filmverleihe oder Bewertungs-Plattformen für Filme. Aber auch aus anderen Unternehmen und Branchen können Sie sich als Filmliebhaber:in zu Wort melden und Ihre persönliche Top 10 der gruseligsten Filme aller Zeiten mit Ihren Kontakten teilen. Und um für ein wenig mehr Interaktivität zu sorgen, können Sie beispielsweise mit einem Umfrage-Newsletter herausfinden, was der Lieblingshorrorfilm Ihrer Abonnent:innen ist.

Newsletterbeispiel Themroc
In ihrem Halloween-Newsletter vom letzten Jahr bewirbt die PR-Agentur Themroc eine Horrorserie, die sogar in diversen Kinos ausgestrahlt wurde (erstellt mit rapidmail).

8. 👻 Verraten Sie die besten Buchtipps, die für Gänsehaut sorgen

Neben Filmen passen nämlich auch Bücher unheimlich gut in die „spooky Season”. In Ihrem Newsletter zu Halloween können Sie also den neuesten Schrei mit Ihren Kund:innen teilen, den die Gruselliteratur zu bieten hat. 😱

marthas Bücherkiste präsentiert passend zu Halloween spooky Buchtipps, die selbst den größten Horror-Fans eine Gänsehaut bereiten! (erstellt mit rapidmail)

9. 👻 Zeigen Sie Ihren Kund:innen, dass es bei Ihnen leckere Gruselsnacks gibt

In Ihrer Bäckerei könnten beispielsweise blutige Finger-Kekse, Kürbis-Muffins und Gespenster-Schaumküsse für Schrecken sorgen. Aber auch als Café-Betreiber:in oder Restaurant-Inhaber:in können Sie Ihre spooky Specials via Newsletter teilen und durch Rabattaktionen das Interesse Ihrer Kontakte wecken.

Newsletter-Beispiel zu Halloween von einer Bäckerei
Diese Bäckerei hat für Halloween schonmal vorgesorgt: Es gibt allerlei Grusel-Gebäck, das die Kund:innen in dieser Saison erwerben können! Durch den Newsletter macht sie darauf aufmerksam und bietet den Kontakten einen zusätzlichen Anreiz, indem sie auf eine Rabattaktion hinweist (erstellt mit rapidmail).

10. 👻 Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Halloween ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre Kontakte mit originellen Newslettern zu überraschen und neue Ideen zu testen. Wie wäre es mit einem ausgefallenen Design, das durch seine Einzigartigkeit die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger:innen auf sich zieht? Auch animierte Elemente wie GIFs können eine fantastische Möglichkeit sein, das Interesse Ihrer Kund:innen zu gewinnen und sie in Halloween-Stimmung zu versetzen.

Mit diesem blinkenden GIF, das eine Bauleuchte als Kürbiskopf darstellt, zieht der Newsletter von Nissen Elektrobau garantiert alle Blicke auf sich und sorgt mit dieser schaurig kreativen Idee nicht nur für einen Hingucker, sondern auch für einen Lacher im Postfach der Kontakte (Ausschnitt aus einem Newsletter, erstellt mit rapidmail).

11. 👻 Teilen Sie Rezepte zum Selbermachen mit Ihren Newsletter-Leser:innen

Die Vorbereitungen auf die Halloween-Party können ganz schön stressig sein – indem Sie Ihren Kontakten also ein paar Ideen für die ultimative „Horror-Bowle” oder einen schrecklichen Snack liefern, können Sie ihnen unter die Arme greifen und für eine enge Kundenbeziehung sorgen. Als Getränkemarkt-Betreiber:in oder Bar-Inhaber:in bieten sich z. B. leckere Ideen für originelle Cocktails an, mit denen die Abonnent:innen ihren Gästen einen Schauer über den Rücken jagen können.

Halloween-Newsletter mit Cocktail-Rezepten
Shake It GmbH präsentiert passend zu Halloween die ultimativen Cocktail-Rezepte zum Gruseln – so steht der gelungenen Halloween-Party nichts mehr im Weg! (erstellt mit rapidmail).

12. 👻 Bieten Sie Ihre Dienstleistungen „mal anders” an

Sie sind z. B. als Schlüsseldienst tätig? Spinnen Sie eine kleine Geschichte rund um Geister und holen Sie Ihre Leser:innen ab, indem Sie versprechen: „Anders als Geister können Sie nicht durch Wände gehen? Keine Sorge! Wir öffnen Ihnen jede Tür.”

13. 👻 Herbstzeit ist Kürbiszeit: Präsentieren Sie Ihr Kürbissortiment im Newsletter

Durch leckere Rezepte oder kreative Schnitz-Ideen können Sie Ihre Abonnent:innen leicht zu einem Einkauf animieren! 🎃 Auch Inspirationen für gruseliges Fingerfood mit fertigen Einkaufslisten oder Süßigkeiten für die Trick-or-Treaters sind eine unheimlich gute Idee für Ihren Halloween-Newsletter.

In diesem herbstlichen Newsletter zu Halloween begeistert FoodLovers mit köstlichen Kürbisgerichten – bei diesem Anblick läuft den Leser:innen garantiert das Wasser im Mund zusammen (erstellt mit rapidmail).

14. 👻 Teilen Sie Dekorations-Tipps für Halloween-Partys

Mit welchen Dekoartikeln oder Bastelideen können Ihre Abonnent:innen ihre 4 Wände in ein Gruselkabinett verwandeln? Nutzen Sie E-Mail-Marketing für sich, um Ihre Halloween-Artikel zu bewerben und leiten Sie in Ihren Onlineshop weiter, in dem Bastelzubehör oder spezielle Halloween-Artikel zu finden sind. 🪦

Newsletter-Beispiel für Halloween 2023
Ein gelungenes Halloween-Newsletter-Beispiel mit gruseligen Produkten aus dem Premioloon-Onlineshop (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail).

4. Gruseliges Halloween-Design für den Newsletter

Betreff – check! Inhalt – check! Um dem Ganzen noch den letzten Schliff zu verpassen, sollte natürlich auch das Newsletter-Design Ihre Empfänger:innen vor Schreck vom Hocker hauen.

Newsletterbeispiel Gewinnspiel
Das Happy & Healthy-Team lädt seine Abonnent:innen zur Teilnahme an einem Gewinnspiel ein. Um die Leser:innen direkt zu inspirieren und Halloween-Stimmung zu verbreiten, wurden die Gewinner:innen-Fotos aus dem letzten Jahr eingebaut (erstellt mit rapidmail).

Ein individuelles Halloween-Kostüm erhält Ihr Newsletter durch…

  • 🎃 …herbstlich-gruselige Bilder. Bei rapidmail gibt es über 1,5 Mio. Bilder, die Sie kostenlos für Ihren Newsletter nutzen können. Da ist für jede schaurige Idee das passende Foto dabei! Suchen Sie sich einfach die Spinnen, Skelette und Hexen aus, die Ihnen am besten gefallen.
  • 🎃 …passende Farben. Schwarz wie Fledermäuse, orange wie Kürbisse, weiß wie Gespenster oder rot wie Blut… Passen Sie auch Ihre Titel- und Textfarben an das Event an. Bei Anlässen wie Halloween darf es ruhig mal etwas bunter werden!
  • 🎃 …praktische Templates für Halloween-Newsletter. Da es uns besonders am Herzen liegt, dass Sie trotz der Newsletter-Kampagne noch genug Zeit haben, um das perfekte Halloween-Outfit zu entwerfen oder mit Ihren Kids Kürbisse auszuhöhlen, haben wir passende Newsletter-Templates für Halloween vorbereitet, mit denen die Gruselbotschaft an Ihre Abonnent:innen im Handumdrehen versandfertig ist.
Newsletter-Templates für Halloween
Mit unseren Halloween-Newsletter-Templates läuft es Ihren Leser:innen garantiert eiskalt den Rücken herunter.
Halloween-Vorlage auswählen & loslegen
  • 🎃…persönliches Design mit Wiedererkennungswert. Trotz seines Halloween-Kostüms sollte Ihr Newsletter sofort Ihrer Marke zuzuordnen sein. Mit unserem 1-Klick-Design ist das zum Glück ganz einfach: Sie müssen nur Ihre URL eingeben – schon entstehen wie von Zauberhand Newsletter-Vorlagen in Ihrem Unternehmensdesign.
Durch das 1-Klick-Design erhalten Sie in nur wenigen Sekunden ein auf Ihr Unternehmen angepasstes Halloween-Newsletter-Template.

Nun liegt es in Ihren Händen: Nutzen Sie unsere Tipps und Ideen, um Ihre eigenen, schaurig-schönen Newsletter zu gestalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und versorgen Sie Ihre Empfänger:innen mit Newslettern, die ihnen Albträume bescheren werden 😱

Also, worauf warten Sie noch?

Jetzt Newsletter zum Gruseln erstellen

Definitiv auch Ihre Aufmerksamkeit wert