Weihnachtliche Newsletter für mehr Kundenbindung

Celine
·
14. November 2022
Weihnachtliche Newsletter für mehr Kundenbindung

Weihnachten 2022 steht vor der Tür! Mit einem Newsletter zu Weihnachten nutzen Sie die umsatzstärkste Zeit am Jahresende, um Ihre Produkte unter so vielen Weihnachtsbäumen wie möglich zu legen. Sie können nicht nur Ihre Produkte als ideale Weihnachtsgeschenke präsentieren, sondern mit herzlichen Weihnachtsgrüßen an Ihre Kund:innen auch die Bindung zu Ihrem Unternehmen stärken. Noch keine Ideen? Keine Sorge, mit unseren Tipps, Beispielen und Vorlagen kann Ihr Newsletter zu Weihnachten nur gelingen!



1. Warum sind Newsletter in der Weihnachtszeit wichtig?

Vor dem Jahresabschluss mehr verkaufen

Der Black Friday Ende November läutet die alljährlichen Geschenkbesorgungen für Weihnachten ein. Aber auch die Hausdekoration muss noch weihnachtlich angepasst, ein Tannenbaum besorgt und das Weihnachtsmenü gut durchdacht werden. Es werden Plätzchen gebacken, reale und virtuelle Weihnachtsfeiern organisiert und passende Weihnachtsoutfits gekauft. Kurzum, in der Adventszeit wird organisiert und gekauft, was das Zeug hält. Kein Wunder, dass zahlreiche Unternehmen ihren Hauptumsatz in der Vorweihnachtszeit machen.

Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihren Kund:innen und Interessent:innen vor Weihnachten zeigen, dass Ihre Produkte die Antwort auf alle panischen „Was soll ich bloß…”-Fragen in der Last-Minute-Weihnachtsplanung sind. Nichts eignet sich dafür besser als ein origineller, weihnachtlicher Newsletter, der durch sein Design überzeugt, sich von den Weihnachtsmailings Ihrer Mitbewerber abhebt und Ihre Verkaufszahlen kurz vor den Feiertagen in die Höhe schießen lässt.

Kundenbindung stärken und Firmenimage pflegen

Newsletter zu Weihnachten sollten jedoch nicht nur dazu genutzt werden, um vor dem Jahresabschluss mehr zu verkaufen. Spätestens, wenn Ihre Kolleg:innen anfangen, „Driving home for Christmas” auf volle Lautstärke aufzudrehen und ein digitales Kaminfeuer an der Bürowand entfachen, ist es an der Zeit, Ihren Kund:innen Danke zu sagen und frohe Weihnachten zu wünschen. Auch in diesem Jahr sollten Sie ihnen zeigen, dass Sie trotz der vielen Herausforderungen und trotz des Vorweihnachtsstresses an sie denken und ihnen mit liebevoll formulierten Weihnachtsgrüßen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Verknüpfen Sie die Weihnachtsgrüße zum Beispiel mit einem kleinen Weihnachtsgedicht, einem Foto Ihrer dekorierten (Home)-Office-Räume oder mit dem Rezept der leckeren Weihnachtsplätzchen, die Ihre Kollegin am Morgen mitgebracht hat. Die Zeit kurz vor Weihnachten eignet sich optimal, um Ihren Abonnent:innen und Kund:innen zu zeigen, dass auch Sie weihnachtlich eingestimmt sind, sich auf die Feiertage freuen und dankbar sind, dass sie Ihnen in diesem Jahr treu zur Seite gestanden haben. Auch Geschäftspartner:innen und Mitarbeiter:innen freuen sich über eine weihnachtliche E-Mail, in der ihnen dafür gedankt wird, dass sie in diesem Jahr maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.

🧐 Schon gewusst?
In unserem kostenlosen E-Book mit Marketing-Ideen für die Weihnachtssaison 2022 finden Sie neben spannenden Zahlen Fakten auch viele Tipps, wie Sie in der Hauptsaison erfolgreiches E-Mail-Marketing betreiben.

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Mit Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie persönlich per Newsletter kontaktieren, in dem wir regelmäßig wichtige Infos und Neues aus dem Bereich Newsletter-Marketing mit Ihnen teilen. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


2. Welche Inhalte kann ich für meine weihnachtlichen Newsletter nutzen?

Bei den Inhalten für Ihre Weihnachts-Mailings sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ihre Newsletter dürfen durch und durch „weihnachten”, um Ihre Leser:innen in Weihnachtsstimmung zu bringen!

Gleichzeitig können Sie Ihren Weihnachts-Newsletter nutzen, um Ihren Abonnent:innen Geschenkideen für Ihre Liebsten zu präsentieren. Welche Produkte aus Ihrem Sortiment eignen sich als Weihnachtsgeschenke besonders gut? Welche Artikel ergänzen sich so gut, dass man daraus Geschenke-Sets erstellen könnte? Seien Sie kreativ und zeigen Sie Ihren Leser:innen alle Möglichkeiten, die Sie ihnen bieten können.

Weihnachtliche Newsletter Beispiel Edel & Fein
Praxisbeispiel für einen gelungenen Weihnachtsnewsletter: Mit Geschenke-Sets kennt sich Edel & Fein bestens aus – beim Experten für hochwertige Werbegeschenke jeder Art sind Sie bei der Geschenkesuche an der richtigen Adresse. Im gelungenen Newsletter für Weihnachten erhalten die  Leser:innen Tipps, wie sie kulinarische Köstlichkeiten an den Festtagen originell verschenken können (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail).

Auch, wenn Sie keine passenden Produkte als ideale Weihnachtsgeschenke anbieten können, gibt es genügend weihnachtliche Inhalte, die die Vorfreude Ihrer Kund:innen auf die Feiertage steigern und ihnen die Wartezeit versüßen:

  • Rückblick auf das vergangene Jahr
  • Zusatzangebote und -services in der Weihnachtszeit
  • Digitaler Adventskalender
  • Rätsel oder Gewinnspiele
Weihnachtliche Newsletter Beispiel Fahrschule Habenstein & Breu
Die Fahrschule Habenstein und Breu aus Rosenheim präsentiert in ihrem ansprechenden Weihnachtsnewsletter ein Gewinnspiel, das man auf keinen Fall verpassen möchte. Zum richtigen Zeitpunkt versendet und mit attraktiven Inhalten ausgestattet, stärkt die Fahrschule ihre Kundenbindung und belohnt ihre Abonnent:innen mit tollen Preisen. (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)
  • Weihnachtliche Geschichten und Gedichte
  • Spendenaktionen für einen guten Zweck
  • Einblicke in den weihnachtlichen (Home)-Office-Alltag
  • Weihnachtsgrüße und Danksagungen
  • Rezepte von Omas Lieblingsplätzchen oder Glühwein
  • Gutscheine und Sales-Aktionen
  • Bastelanleitungen für Adventskränze oder -kalender 
  • Do-it-yourself-Bastelanleitungen z. B. für Kerzen, Ton-Geschenke oder Weihnachtskarten

3. Wie verfasse ich Newsletter-Texte zu Weihnachten?

Mit den Weihnachtstagen geht für viele Firmen auch das laufende Geschäftsjahr zu Ende. Zeit, Bilanz zu ziehen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich bei den Personen zu bedanken, die zum Erfolg Ihres Unternehmens beigetragen haben – oder die in schwierigen Zeiten nicht von Ihrer Seite gewichen sind.

Der Weihnachts-Newsletter – worauf Sie beim Texten achten sollten

Gleich vorneweg: DIE ideale Lösung und Text-Vorlage für Ihren Weihnachts-Newsletter gibt es leider nicht. Dafür hängt es einfach viel zu sehr davon ab, welchen Ton Sie sonst in der Kommunikation mit Ihren Kund:innen anschlagen, in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist und was Sie nach einem Jahr voller Höhen und Tiefen mit Ihren Kund:innen teilen möchten. 

Trotzdem möchten wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, die Ihnen dabei helfen, ein Weihnachtsmailing mit ehrlichen und liebevoll formulierten Weihnachtsgrüßen an Ihre Kund:innen zu versenden:

  • Bleiben Sie Ihrer Linie treu: Das ist gleich zu Beginn unser wertvollster Ratschlag. Bleiben Sie beim Formulieren Ihres Weihnachtsmailings ganz Sie selbst und bringen Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in den Newsletter-Text ein. Ein junges Start-up, das gewöhnlich quirlige, heitere Newsletter versendet, sollte z. B. nicht plötzlich philosophisch weit ausholen und die schwierige Zeit des vergangenen Jahres erörtern. Der starke Stilbruch würde mit aller Wahrscheinlichkeit eher seltsam auf Ihre Kund:innen wirken. Natürlich heißt das nicht, dass das Weihnachtsmailing die Leser:innen in diesem Fall unbedingt zum Lachen bringen muss. Formulieren Sie mit Ihren eigenen Worten einfach genau das, was Sie Ihren Kund:innen dieses Jahr zu Weihnachten gerne sagen möchten.
  • Zeigen Sie Emotionen: Weihnachten ist für viele Menschen eine emotionale Zeit, bei der es um die Familie und Besinnlichkeit geht. Deshalb können Sie in dieser Zeit auch ruhig etwas persönlicher in Ihrer Wortwahl werden und Ihre Abonnent:innen so emotional abholen. Nähe zu Ihren Kund:innen schaffen Sie beispielsweise durch einen kleinen persönlichen Rückblick über die Unternehmenserfolge oder einen individuellen Weihnachtsgruß. Erweitern Sie Standardsätze wie „Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr” um eigene Formulierungen, die von Herzen kommen. Natürlich sollten Sie nicht zu überschwänglich werden und den Text der Tonalität Ihres Unternehmens anpassen.
  • Sagen Sie Danke: Nutzen Sie das Jahresende, um sich bei Ihren Kund:innen zu bedanken. Hierbei können Sie besonders Ihre Wertschätzung zeigen, indem Sie kreativ werden. Wie wäre es mit einer Aufzählung mit 10 Punkten, für die Sie sich bedanken wollen? Oder was halten Sie von einem Video der Geschäftsführung, die sich persönlich bedankt?
  • Achten Sie auf Lesbarkeit: Eine gute Lesbarkeit ist genauso wichtig wie der Inhalt des Textes selbst. Nutzen Sie kurze Sätze, um Ihre Leser:innen nicht zu verwirren und vermeiden Sie unnötige Floskeln und Füllwörter wie quasi, nämlich und eigentlich. Lesen Sie am Ende Ihre Texte noch einmal durch oder lassen Sie sie von einer anderen Person korrekturlesen, um alle Unstimmigkeiten ausfindig zu machen.
  • Werden Sie kreativ: Wenn es eins gibt, dass Ihre Kund:innen beim Lesen langweilt, sind es unoriginelle Inhalte, die sie schon viele Male zu Gesicht bekommen haben. Googlen Sie nicht nach vorformulierten Weihnachtssprüchen, Gedichten und Zitaten – auch wenn das der einfachere Weg ist. Mit eigenen Texten voller Humor, Wärme und Weihnachtslicht zaubern Sie Ihren Leser:innen ein Lächeln ins Gesicht.

💡 rapidtipp:

Ist Ihr Kunden-Support auch während der Feiertage erreichbar? Dann informieren Sie Ihre Kunden im Weihnachtsmailing darüber, wann Ihr Support-Team zwischen den Jahren für sie da ist. Das beweist einmal mehr, dass Sie Ihre Kunden nicht im Stich lassen!

Der passende Newsletter-Betreff für Weihnachten

Bevor Ihre Kund:innen und Abonnent:innen einen Blick auf den Text in Ihrem Newsletter werfen, lesen sie den Newsletter-Betreff, der Ihr Mailing im E-Mail-Postfach ankündigt. Hier gilt es, die Empfänger:innen mit einem prägnanten Titel neugierig auf den Inhalt zu machen und sie zu einem Klick zu animieren. In der Weihnachtszeit bieten sich dafür auch passende Emojis an, wie 🎅, 🎄 und 🎁.

Ideen für interessante Weihnachts-Betreffzeilen sind zum Beispiel:

  • 🎁 Weihnachten liegt in der Luft – Jetzt 10% Rabatt sichern
  • 🌟 Ho Ho Holy Night – Unser Sortiment für besinnliche Weihnachten
  • 🎅 Noch 9 mal schlafen – Zeit für Weihnachtsgeschenke!
  • ✨ Die schönste Zeit im Jahr – Angebote zum Weihnachtsfest
  • 🔔 Alle Jahre wieder kommt unser Weihnachts-Sale 
  • 🎄 Oh Tannenbaum, wie GRÜN sind deine Blätter? Nachhaltige DIY-Weihnachtsdeko
  • 🤩 So schmeckt der Advent: Kulinarische Weihachten bei [Restaurant]
  • 🎁 Schöne Bescherung – So werden die Geschenke unterm Weihnachtsbaum zum Hingucker
  • 🍪 In der Weihnachtsbäckerei: 5 leckere Plätzchen Rezepte 
  • 🎄 Wir haben nicht mehr alle Nadeln an der Tanne: Bis zu 50 % Rabatt auf [Produktkategorie]

4.Wie kann ich meine Weihnachts-Newsletter gestalten?

Egal ob Sie eine unserer Weihnachts-Vorlagen für Ihre Newsletter verwenden oder Ihr eigenes E-Mail-Template nutzen: Stimmen Sie Ihre Empfänger auf die anstehenden Festtage ein, indem Sie Ihre Newsletter in weihnachtliche Farben tauchen:

  • rot wie der Mantel vom Weihnachtsmann
  • grün wie der Weihnachtsbaum
  • weiß wie Schnee (drücken wir die Daumen, dass es in diesem Jahr klappt!)
  • gold wie die Lichter am Weihnachtsbaum
Weihnachtliche Newsletter Beispiel Globo Fair Trade
Globo Fair Trade Partner setzt sich nicht nur für fairen Handel und  Nachhaltigkeit ein, sondern versteht auch etwas von schöner Weihnachtsdeko. Der Weihnachtsnewsletter erinnert, dank der passenden Farben, Bilder und Motive  sofort an Weihnachten. Auch die Deko-Elemente laden sofort zum Basteln und Schmücken ein. Weihnachten kann kommen! (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

Bei der Weihnachtsdeko für Ihre Mails dürfen Sie ruhig ein bisschen übertreiben! Verwenden Sie passende Bilder und Motive für Ihre weihnachtlichen Newsletter, wie zum Beispiel:

  • Geschenke 🎁
  • Sterne 🌟
  • Tannenzweige und Weihnachtsbäume 🎄
  • Schneemänner ☃️
  • Kerzen 🕯️
  • Weihnachtsmänner 🎅🏻 und Weihnachtsfrauen 🤶
  • Rentiere 🦌
  • Schneeflocken ❄️
  • Schleifen 🎀

Kostenlose Vorlagen für Weihnachts-Newsletter

Keine Zeit für für die Newsletter-Gestaltung bei dem ganzen Weihnachtsstress? Kein Problem, wir nehmen Ihnen mit unseren schönen Vorlagen für Ihre Weihnachts-Newsletter gerne die Arbeit ab!

Weihnachtsvorlagen für E-Mails
Wir haben über 30 verschiedene Vorlagen für Weihnachts-Newsletter vorbereitet: Lieblings-Template aussuchen, nach belieben anpassen und direkt versenden!

Bildergalerie mit frei verfügbaren Bildern für Ihre Weihnachtsmails

Bei rapidmail stehen Ihnen außerdem über 1,5 Millionen kostenlose, lizenzfreie Bilder zur Verfügung. Da ist für jeden Newsletter der richtige Weihnachtsmann, Plätzchen-Teller oder Schneemann dabei! Indem Sie die Weihnachtsbilder nach bestimmten Farben filtern lassen, können Sie Ihren Weihnachts-Newsletter außerdem ganz einfach in einheitlichen Farbtönen weihnachtlich dekorieren.

Natürlich können Sie stattdessen auch eigene Bilder, Fotos oder animierte GIFs in Ihre Weihnachtsmailings einbinden. Wie wäre es zum Beispiel mit rieselndem Schnee als animiertes Headerbild oder einem Foto Ihrer Mitarbeiter:innen in lustigen Weihnachtspullis?

Ein außergewöhnlicher Newsletter, der einen durch die animierten Schneeflocken direkt in die richtige Weihnachtsstimmung versetzt! MenkeMed Medizintechnik bietet Medizinbedarf für Ästhetik, Chirurgie und Urologie an. Im Weihnachtsnewsletter weist das Vertriebsunternehmen auf die veränderten Versandzeiten hin, die es um die (Vor-)Weihnachtszeit geben kann. So vermeidet es internen Stress und auch die Kund:innen wissen rechtzeitig Bescheid. (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

5. Wie viele Newsletter sollte ich in der Vorweihnachtszeit versenden – und wann?

Wie viele Weihnachts-Newsletter Sie verschicken sollten und wann, kommt immer auf die Unternehmensgröße, die Branche und Ihr Ziel an, das Sie mit dem Newsletter-Versand erreichen wollen.

Wenn Sie bereits im letzten Jahr in der Vorweihnachtszeit Mailings verschickt haben, werfen Sie am besten noch einmal einen Blick auf die wichtigsten Newsletter-Kennzahlen. Haben Sie mehrere Weihnachts-Newsletter verschickt, hilft vor allem ein Vergleich der verschiedenen Öffnungs- und Klickraten. So können Sie herausfinden, zu welchen Zeitpunkten Sie Ihre Newsletter dieses Jahr am besten senden sollten, welche der versendeten Mailings gut ankamen und ob z. B. ein bestimmter Newsletter-Aufbau mehr Klicks eingebracht hat als eine andere Struktur. Analysieren Sie auch, warum einige der Weihnachtsmails ggf. weniger geöffnet und geklickt wurden als andere.

Könnte das Thema für Ihre Kund:innen einfach nicht von Interesse sein? Waren sich die Themen der verschiedenen Newsletter vielleicht zu ähnlich? Oder waren Ihre Kund:innen beim Erhalt der E-Mails schon im Weihnachtsurlaub? Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr helfen Ihnen dabei, wichtige Rückschlüsse auf Ihre Newsletter in der diesjährigen Weihnachtszeit zu ziehen.

Weihnachtliche Newsletter Beispiel Traumhaff
Mit dem Ferienhausanbieter Traumhaff kann man gar nicht anders, als in die perfekte Weihnachtsstimmung zu kommen  –  in einem der tollen Ferienhäuser an der Ostsee können Sie abschalten und entspannen. Spontanität kann sonst auch etwas Gutes sein, doch bei der Versandplanung verlässt sich Traumhaff lieber auf gutes Timing und versendet den Weihnachtsnewsletter schon vor der Adventszeit, damit Sie Ihren Urlaub entspannt buchen können. (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

Haben Sie im letzten Jahr keinen oder nur einen einzigen Weihnachts-Newsletter verschickt, ist eine Auswertung zum Vergleich gar nicht bzw. nur schwer möglich. Dann sollten Sie dieses Jahr verschiedene Versandzeitpunkte und Themen für Ihre Weihnachts-Newsletter ausprobieren und diese im Anschluss auswerten.

💡 rapidtipp:

Bei so vielen Weihnachts-E-Mails kann man schnell mal den Überblick verlieren. Deshalb empfehlen wir unseren Kund:innen – ganz gleich ob bei Marketingaktionen an Weihnachten oder generell beim Newsletterversand – einen Testversand vor dem eigentlichen durchzuführen. Das erspart Ihnen im Bestfall nicht nur Zeit, sondern vermindert vor allem die Gefahr, dass sich Fehler in Ihre Newsletter einschleichen.

Für den Start bietet sich in der Weihnachtszeit 2022 der Versand folgender wichtiger Weihnachtsmailings an:

 VersandzeitpunktArt des Weihnachtsnewsletters
1. Adventswoche (27.11. – 3.12.)Einläuten der Weihnachtszeit: Weisen Sie Ihre Kund:innen darauf hin, dass Weihnachten vor der Tür steht und es Zeit ist, mit allen Vorbereitungen und Einkäufen für das Weihnachtsfest zu beginnen!
Nikolaustag (6.12.)Nikolaus-Newsletter z. B. mit einem Geschenk für Ihre Kund:innen, mit Produkten zum Nikolaus-Thema, zum Start einer weihnachtlichen Spendenaktion…
2. Adventswoche (4. – 10.12.)Newsletter zu verschiedenen, weihnachtlichen Themen, z. B. Produkte als Geschenkideen präsentieren, Weihnachts-Rezepte teilen, Spendenaktionen, Tipps für die Weihnachts-Dekoration usw. 

Werfen Sie einen Blick auf unsere Ideen für originelle Weihnachtsmails
3. Adventswoche (11. – 17.12.)„Letzte Chance”-Newsletter mit Hinweis zur Bestell-Deadline: Bis wann müssen Ihre Kund:innen in Ihrem Onlineshop bestellt haben, damit der Artikel noch rechtzeitig zu Weihnachten geliefert wird? 
Kurz vor Weihnachten (ab dem 18.12.)Weihnachtsgrüße an Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen – wünschen Sie frohe Weihnachten!
Zwischen den Jahren (27.12. – 31.12.)Newsletter mit einer Übersicht über Ihre Bestseller: Die Zeit zwischen den Jahren wird gerne genutzt, um Geschenkgutscheine einzulösen, die man an Weihnachten geschenkt bekommen hat – präsentieren Sie Ihren Leser:innen daher ausgewählte Produkthighlights!

Je nach Unternehmen und der Verfügbarkeit an relevanten Newsletter-Inhalten kann auch eine höhere Anzahl an Weihnachts-E-Mails sinnvoll sein. Auch tägliche Mailings in Form eines digitalen Adventskalenders oder eines Weihnachts-Countdowns kommen bei Kund:innen in der Regel gut an und ermöglichen Ihnen als Versender:in, in der Vorweihnachtszeit möglichst viele Produkte zu präsentieren. Außerdem steigern kreative Weihnachtsmails, z. B. mit einem Adventskalender, die Vorfreude Ihrer Kund:innen auf die Feiertage – und damit ihre Kauflaune für alle Produkte, die in irgendeiner Weise mit Weihnachten zu tun haben!