10 kreative Ideen für Ihre Weihnachts-E-Mails

Obwohl es gefühlt erst angefangen hat, geht das Jahr 2022 schon bald wieder zu Ende, womit es wieder Zeit für Ihre Weihnachts-E-Mails wird. Vor allem Unternehmen mit Onlineshop starten nun in die „heiße Phase”: In der Vorweihnachtszeit – der umsatzstärksten Zeit im Jahr – ist es besonders wichtig, in regelmäßigen Weihnachtsmailings Kund:innen und Interessierte auf die eigenen Produkte aufmerksam zu machen. Um bei Ihren Leserinnen und Lesern dabei nicht den gleichen Effekt wie bei „Last Christmas” im Radio auszulösen, zeigen wir anhand von gelungenen Beispielen unserer Kund:innen, wie Sie mit einfallsreichen Weihnachtsmails für Abwechslung im Postfach sorgen und so mehr verkaufen!
1. Digitalen Adventskalender per E-Mail senden
Überzeugende, schöne Weihnachtsmails an Kundinnen und Kunden zu verschicken, ist das A und O für erfolgreiches E-Mail-Marketing in der Weihnachtszeit. Vor der finalen E-Mail, in der Sie kurz vor dem 24. Dezember Kund:innen und Partnerunternehmen frohe Weihnachten wünschen, lohnt es sich, mehr als nur simple Weihnachtsgrüße zu versenden. Um Ihre Verkaufszahlen anzukurbeln, ist es wichtig, durch kreative Weihnachtsmailings der „etwas anderen Art” zu überzeugen: Das ist der einfachste Weg, aus den Werbemails Ihrer Konkurrenz herauszustechen, Ihre Abonnent:innen positiv zu überraschen und so kurz vor den Festtagen mehr Produkte zu verkaufen.
Natürlich eignen sich spezielle Weihnachtsrabatte und Gutscheine hervorragend, um potenzielle Käufer:innen zu einem Besuch in Ihrem Onlineshop oder Ihrem Geschäft zu animieren. Dabei kommt es jedoch darauf an, mit wie viel weihnachtlichem Zauber Sie die Rabattaktion in Ihrem Weihnachtsmailing bewerben: Nur im E-Mail-Betreff auf die Aktion hinzuweisen, reicht oft nicht aus. Stattdessen sollten Ihre Weihnachtsnewsletter das halten, was ihr Name verspricht: Sie sollten weihnachten, was das Zeug hält!
Was eignet sich da besser, als tägliche, weihnachtliche E-Mails mit interessanten Rabatten in Form eines Adventskalenders? Wenn wir ganz ehrlich sind: Egal, wie alt wir sind und wie oft wir uns einreden, dass wir die Adventskalender nur für unsere Kinder oder kleinen Geschwister kaufen – am Ende können auch wir es jeden Tag kaum erwarten, endlich das nächste Türchen von unserem eigenen Kalender (wo kommt der denn plötzlich her?!) zu öffnen!
Auch Ihre Kund:innen und Abonnent:innen wird diese Form von Weihnachtsüberraschung begeistern, die sie in schönen Kindheitserinnerungen schwelgen lässt. Aber wie können Sie einen Adventskalender per E-Mail versenden? Ganz einfach: Mit unserer passenden Weihnachtsmail-Vorlage für Ihren digitalen Adventskalender!
💡 So geht’s:
In unserem Newsletter-Editor können Sie jeden Tag im Dezember ein Geschenk, einen Gutschein oder einen Rabatt für eines Ihrer Produkte hinter dem nächsten Adventskalender-Türchen verstecken und an Ihre Kundinnen und Kunden verschicken. Dazu brauchen Sie das Datumsbild des aktuellen Tages nur mit der entsprechenden Website-Stelle verlinken, an der Ihre Kund:innen die Überraschung bei Klick auf das Türchen vorfinden können. Die bereits geöffneten Kalendertüren können Sie jeweils durch ein Bild der bereits entdeckten Weihnachtsüberraschungen ersetzen.
Für einen Tee-Laden oder -Onlineshop könnte der E-Mail-Adventskalender am 4. Dezember zum Beispiel so aussehen:

2. Mit Geschenkideen für Weihnachten auf die Sprünge helfen
An Weihnachten kommt es nicht auf die Art, Größe und Menge der Geschenke an, die man verschenkt oder erhält, sondern vielmehr darauf, den Alltagsstress für ein paar Tage zu vergessen und Zeit mit den Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen. Trotzdem gehören Geschenke, wenn wir ehrlich sind, zum Weihnachtsfest irgendwie dazu: Weil sie unseren Lieblingsmenschen zeigen, dass wir uns Zeit für sie genommen und uns Gedanken gemacht haben, womit wir ihnen eine Freude bereiten können. Geschenke sind ein anderer Weg, das zu zeigen, was wir viel zu selten sagen: Dass die Beschenkten uns viel bedeuten und wir froh sind, sie zu haben.
Das Schenken an Weihnachten bereitet große Freude – vorher das richtige Geschenk zu finden, bereitet dagegen häufig großes Kopfzerbrechen. Vor allem, wenn der 24.12. unaufhaltsam näher rückt. Genau hier kommen Sie zum Einsatz! Überlegen Sie, welche Aktivitäten oder Produkte aus Ihrem Sortiment sich gut als Weihnachtsgeschenk eignen und wem sie eine besonders große Freude bereiten können.
💡 O, du fröhliche Betreffzeile
Wecken Sie bei Ihren Leserinnen und Lesern besonders großes Interesse, indem Sie mit einer originellen Betreffzeile für Ihre Weihnachts-E-Mail glänzen und es im Postfach der Empfänger:innen so richtig weihnachten lassen. Wir helfen Ihnen ein wenig auf die Sprünge:
- Weihnachtsdeals zum Dahinschmelzen ⛄ Sichere dir deinen Rabatt (Onlineshops, E-Commerce)
- Tschüss, Winterspeck! Weihnachtsideen für Spitzensportler (Onlineshops, E-Commerce)
- Ho-ho-hol dir deinen Weihnachtsrabatt 🎅🏻 24% auf Geschenksets (Onlineshops, E-Commerce)
- Lametta, Lebkuchen & Lambrusco 🍷 Deine Weinauswahl für Heiligabend (Onlineshops, E-Commerce)
- Cyber-X-Mas: Elektro und mehr für deine Lieben 💻 (Onlineshops, E-Commerce)
- ❤️ Das Beste für die Besten: Geschenkideen für gute Freunde (Onlineshops, E-Commerce, Inspiration)
- Die exklusive Wunschliste von Schwiegermüttern: 10 Geschenkideen (Onlineshops, E-Commerce, Inspiration)
- All I want for Christmas is … Jetzt Wunschliste schreiben! (Onlineshops, E-Commerce, Inspiration)
- 🎄 Oh Tannenbaum, wie GRÜN sind deine Blätter? Nachhaltige DIY-Weihnachtsdeko (Inspiration)
- 🎁 Schöne Bescherung – So werden die Geschenke unterm Weihnachtsbaum zum Hingucker (Inspiration)
- Driving Home for Christmas 🚗 Supersparpreis finden (Automobilbranche, Nah- und Fernverkehr)
- Rocking Around the Christmas Tree: Deine Playlist für die Feiertage 🎵 (Musik-Streaming, Radio)
Eine hilfreiche Liste mit passenden Geschenkideen für jedes Familienmitglied („Finde bei uns das perfekte Weihnachtsgeschenk für deinen Bruder!”) oder auch für die besten Freunde kommt in der Weihnachtszeit besonders gut bei Verbraucher:innen an. Wie sieht das in der konkreten Umsetzung aus? Versenden Sie beispielsweise in einer Adventswoche eine ganze Newsletter-Serie und präsentieren Sie in jeder E-Mail geeignete und originelle Weihnachtsgeschenke für ein anderes Familienmitglied.
🧐 Schon gewusst?
In unserem kostenlosen E-Book mit Marketing-Ideen für das Weihnachtsgeschäft 2022 finden Sie weitere Tipps, wie Sie in der Hauptsaison erfolgreiches E-Mail-Marketing betreiben.
Je nach Produktangebot und Branche ist es sinnvoll, Geschenkvorschläge zu verschiedenen Themen anzubieten, z. B. mit dem E-Mail-Betreff: „Noch keine Weihnachtsgeschenke für deine abenteuerlustigen Liebsten? Wir haben die Lösung!”. Auch für die Suche nach romantischen, technischen, nachhaltigen oder sportlichen Weihnachtsgeschenken lassen sich wunderbar weihnachtliche Produktsammlungen zusammenstellen, mit deren Hilfe die Geschenke Ihrer Kund:innen zum Highlight unter dem Weihnachtsbaum werden!

Denken Sie auch an Ihre Kund:innen mit einem begrenzten Budget, indem Sie Ihre Produkte in verschiedene Preiskategorien einteilen und entsprechende Weihnachtsmailings versenden. Eine E-Mail mit einem Betreff wie „Schöne Weihnachtsgeschenke für unter 10 €, die deine Freunde lieben werden!” wird zum Beispiel garantiert alle begeistern, die noch auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Wichtelgeschenk sind!
💡 rapidtipp:
Verknüpfen Sie die Geschenkideen aus Ihrem Produktsortiment mit zusätzlichen praktischen Weihnachts-Tipps. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Do-it-yourself-Anleitung für außergewöhnliche Geschenkverpackungen mit Wow-Effekt?
3. Per Umfrage wichtiges Kundenfeedback einholen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, womit es wieder Zeit ist, sich in Ihrem Unternehmen mit wichtigen Fragen zu beschäftigen. Wie ist das Jahr gelaufen? Waren die Kund:innen zufrieden? Was kann man nächstes Jahr besser machen?
Um diese Fragen zu beantworten, kann ein direkter Austausch mit Ihren Kund:innen Gold wert sein. Stellen Sie ihnen in einem Weihnachtsmailing eine Umfrage bereit, in der Sie ein paar Fragen zu Ihrer Marke beantworten und ihre Meinung zu verschiedenen Themen mit Ihnen teilen können. Kundenfeedback ist essentiell, wenn es darum geht, Ihre Produkte und Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern. So erfahren Sie direkt, was bei Ihren Kund:innen gut ankommt und was nicht.
Sie vermitteln Ihnen so auch, dass ihre Meinung zählt und Sie Wert auf Ihre Zufriedenheit legen. Die Umfrage können Sie hinterher auswerten und erhalten so ein Stimmungsbild Ihrer Kund:innen mit Anhaltspunkten, was Sie im nächsten Geschäftsjahr noch besser machen können.

4. Deko-Ideen für Weihnachten teilen
Flackerndes Kerzenlicht, leuchtende Sterne, glitzernde Girlanden, grüne Tannenzweige und Lichterketten an den Fenstern – Für ein gelungenes Weihnachtsfest darf die passende Dekoration nicht fehlen! Zeigen Sie Ihren Kund:innen in einer weihnachtlichen E-Mail, mit welchen Tipps, Tricks und Deko-Accessoires sie ihre Wohnung in ein magisches Winter-Wonderland verwandeln.
Am besten verknüpfen Sie im Newsletter die benötigten Produkte aus Ihrem Onlineshop oder Geschäft mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung, damit Ihren Kund:innen die Weihnachtsdekoration genauso gut gelingt wie auf den Bildern in Ihrer E-Mail.
5. Spendenaktion zu Weihnachten starten
In der Zeit vor Weihnachten freuen wir uns wie kleine Kinder auf die anstehenden Feiertage, die viel Ruhe, Ausschlafen sowie leckeres Essen ohne Kalorienzählen bedeuten – und vor allem: unvergessliche Momente mit unseren Liebsten. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass viel zu viele Menschen kein solches Weihnachtsfest verbringen können, zum Beispiel weil sie alleine sind oder nicht die nötigen finanziellen Mittel haben, um Weihnachten mit einem großen Fest zu feiern.
Anstatt Ihren Kund:innen per Newsletter Geschenke zu überreichen, bietet sich die Vorweihnachtszeit deshalb außerdem besonders gut an, um eine Spendenaktion für einen guten Zweck zu starten. Erzählen Sie Ihren Abonnent:innen in einer Weihnachts-E-Mail von Ihrer Aktion und bitten sie um ihre Unterstützung. Zur Teilnahme müssen Ihre Leser:innen nicht zwangsläufig Geldbeträge an Sie überweisen: Sie können die Spendensammlung zum Beispiel mit dem Kauf eines Ihrer Produkte verbinden. Indem Sie in der Adventszeit von jedem Kaufbetrag eine kleine Summe für die Aktion vorsehen, kommt am Ende ein hoher Betrag zusammen, der an Weihnachten viele Menschen glücklich machen wird.
Das wird nicht nur Ihre Kund:innen positiv überraschen und die Bindung zu Ihrem Unternehmen stärken – auch Ihre Kolleg:innen werden stolz auf ihre Firma sein!
Vergessen Sie am Ende der Aktion nicht, Ihre Leser:innen in einem Newsletter darüber zu informieren, wie viel Geld gesammelt wurde und was damit erreicht werden konnte. Je nach Aktion können Sie vielleicht sogar Bilder teilen, auf denen zu sehen ist, wie sehr sich die betroffenen Menschen über die Unterstützung gefreut haben! Denken Sie auch daran, Ihren Abonnentinnen und Abonnenten am Ende noch einmal für ihre Teilnahme zu danken.
Wie wichtig solche Aktionen sind, zeigt das Weihnachtsmailing-Beispiel des Forums Berufsbildung von 2020: Das Forum hat in seinem Weihnachtsmailing zur Teilnahme an seiner wundervollen Spendenaktion für die Jugendhilfe Casablanca aufgerufen – damit Kinder und Jugendliche, die keine Familie haben und in Heimen leben, trotzdem ein bisschen Weihnachtszauber spüren und sich über ein Weihnachtsgeschenk freuen dürfen. Wir applaudieren aus der Ferne für das unglaublich wertvolle Engagement!

6. Leckere Rezepte für die Weihnachtszeit verraten
Was das Weihnachtsmenü angeht, hat wohl jede Familie ihre eigene Tradition mit eigenen Lieblingsspeisen. Auch kommen häufig je nach Region andere traditionelle Weihnachtsgerichte auf den Tisch, wie zum Beispiel der Weihnachtskarpfen in Süddeutschland oder Grünkohl mit Kassler in norddeutschen Regionen. Tatsache ist: Essen spielt an Weihnachten eine ganz besondere Rolle, wie uns jedes Jahr spätestens am 27. Dezember bewusst wird, wenn wir die Luft anhalten müssen, um den Hosenknopf zu schließen.
Für alle Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, wie z. B. Supermärkte, Lebensmittelhersteller, Feinkostläden, Metzgereien oder Weinhandlungen bietet es sich da ganz besonders an, Newsletter-Abonnent:innen in einer Weihnachtsmail leckere Rezepte für die Festtage zu präsentieren. Egal ob neue Variationen der traditionellen Weihnachtsgerichte oder ganz modische Rezepte, die aktuellen Trends folgen – begeistern Sie Ihre Kund:innen und Leser:innen mit kreativen Rezepten, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern. Auch typische Weihnachtsgerichte aus verschiedenen Ländern der Welt kommen garantiert gut bei Ihren Empfänger:innen an, die sich über die neuen kulinarischen Entdeckungen und ein bisschen Abwechslung auf dem Festtagstisch freuen!

💡rapidtipp:
Binden Sie in jedes Rezept, das Sie mit Ihren Newsletter-Empfänger:innen teilen, mindestens eine besondere Zutat ein, die es in Ihrem Geschäft, Onlineshop oder von Ihrer Marke zu kaufen gibt. Somit können Sie mit Ihrer Weihnachts-E-Mail nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch Ihren Umsatz in der Adventszeit steigern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer speziellen Gewürzmischung, die Sie in Ihrem Feinkostladen zusammengestellt haben? Oder eine neue Senfart, die es seit diesem Jahr ganz neu von Ihrer Marke zu kaufen gibt?
7. Jahresrückblick über die erreichten Ziele und Highlights
Für viele Unternehmen ist die Vorweihnachtszeit auch die Zeit, in der sie auf das vergangene Jahr zurückblicken und sich gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen über erreichte Ziele freuen sowie neue Pläne für das nächste Jahr schmieden.
Lassen Sie auch Ihre Newsletter-Abonnent:innen am Jahresrückblick teilhaben! Versenden Sie eine weihnachtliche E-Mail, in der Sie gemeinsam mit Ihren Leserinnen und Lesern in Erinnerung schwelgen und ihnen so gleichzeitig zeigen, welche Ereignisse und Entscheidungen die Entwicklung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte maßgeblich und positiv beeinflusst haben, wie zum Beispiel:
- Neue Funktionen oder Verbesserungen Ihrer Produkte
- Neu eingeführte Produkte oder Marken
- Veränderungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit Ihres Sortiments, zum Beispiel neue Verpackungsmaterialien
- Neu geschaffene und besetzte Stellen und Positionen
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Neue Kooperationen und Partnerschaften
- Verbesserungen Ihrer Website, z. B. Einführung eines Onlineshops
Ein Überblick über alle Highlights aus dem vergangen Jahr zeigt Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie sich als Unternehmen ständig weiterentwickeln und am Puls der Zeit bleiben. Das stärkt die Bindung zu Ihrer Firma und sorgt dafür, dass Ihre Abonnent:innen wissen, dass sie mit Ihren Produkten bzw. Ihrer Marke auch im nächsten Jahr die richtige Wahl treffen.

8. Weihnachtsgutscheine, Geschenke und Rabatte als Dankeschön
In Ihren Mailings zu Weihnachten können Sie Ihren Abonnenten und Abonnentinnen nicht nur mit Geschenkideen, Deko-Anleitungen und Rezepten für das Weihnachtsdinner auf die Sprünge helfen: Die Adventszeit ist auch die ideale Gelegenheit, um sich bei Ihren Kund:innen für ihre Treue zu bedanken!
Nichts eignet sich dafür besser als kleine weihnachtliche Aufmerksamkeiten oder ein großzügiger Weihnachtsrabatt in Form eines Gutscheincodes, die Sie in Ihre Weihnachtsmail einbinden. Das wichtigste dabei ist, dass Sie sich die Zeit nehmen, einen Newsletter-Text zu verfassen, der von Herzen kommt und Ihren Kund:innen zeigt, wie dankbar Sie sind. Legen Sie den Fokus im Newsletter-Betreff nicht darauf, dass es sich um eine Rabattaktion handelt, mit der Sie Ihre Kund:innen zum Kaufen animieren möchten, sondern besser darauf, dass Sie sich für das vergangene Jahr bedanken möchten.

Mögliche Betreffe für Ihr DANKE-Weihnachtsmailing sind zum Beispiel:
- DANKE Max, dass wir auf dich zählen können!
- Max, unser Weihnachtsgeschenk für deine Treue in 2022!
- 2022 geht zu Ende – wir sagen Danke, Max!
- Wir haben Santa erzählt, wie toll du uns unterstützt hast!
- Eine frohe Weihnachtszeit und DANKE für alles!
Denken Sie dabei immer an die Personalisierung des E-Mail-Betreffs, z. B. durch die Verwendung des Vor- oder Nachnamens Ihrer Kunden. Den Hinweis darauf, dass Ihr Dankeschön mit einem Rabatt, Gutschein oder Geschenk verbunden ist, können Sie ideal im E-Mail-Preheader unterbringen.
9. Interne Weihnachtsgrüße per E-Mail verschicken
Nicht nur an Ihre Kund:innen sollten Sie Weihnachtsgrüße versenden und sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedanken – auch Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Geschäftspartner:innen freuen sich über liebevoll formulierte Weihnachtsgrüße, in denen Sie danke sagen und ihnen frohe Weihnachten wünschen.
Damit Ihre interne Weihnachts-E-Mail nicht nur lange Textabschnitte enthält, sollten Sie auf jeden Fall ein passendes, weihnachtliches Headerbild einfügen, das Ihre Mitarbeiter:innen zum Schmunzeln bringt und sie zum Lesen Ihrer Mail animiert. Bilder von vergangenen Weihnachtsfeiern eignen sich zum Beispiel bestens als sympathischer Einstieg für Ihre interne Weihnachtsmail! Natürlich müssen die abgebildeten Personen vorher ihr Einverständnis gegeben haben, dass Sie das Foto für das Mailing verwenden. Auch animierte GIFs im E-Mail-Header sind hervorragende Eisbrecher und zeigen nicht nur, dass Sie Spaß verstehen, sondern sorgen dafür, dass Ihre Kolleg:innen das Jahr mit einem Lachen abschließen.
💡 rapidtipp:
Keine Zeit bei dem ganzen Vorweihnachtsstress? Nutzen Sie einfach eine unserer versandbereiten Weihnachtsvorlagen für Ihr internes Mailing: Passen Sie nach Belieben Bilder und Texte an und versenden Ihre Weihnachtsgrüße mit wenigen Klicks per E-Mail! Natürlich können Sie die E-Mail-Vorlagen für Weihnachten auch super für Weihnachts-E-Mails an Geschäftspartner:innen und Kund:innen verwenden.
Möchten Sie Ihre Weihnachtsmails lieber im eigenen Unternehmensdesign versenden? Auch dafür haben wir eine Lösung: das rapidmail 1-Klick-Design. Mithilfe dieser Funktion können Sie mit nur einem Klick individuelle, gebrandete Newsletter-Vorlagen erstellen – inklusive Ihrer Firmenfarben, -schriftarten, -logos und sogar Ihrer Social Icons! Für umwerfendes Newsletter-Design, das sich perfekt in Ihre Unternehmenskommunikation einfügt, benötigen Sie also weder Zeit noch Design- oder Programmierkenntnisse. So können Sie sich in Windeseile wieder anderen wichtigen Aufgaben im Vorweihnachtsstress widmen.
10. Produkte mit einer Familienaktivität verknüpfen
Weihnachtszeit ist Familienzeit! Wahrscheinlich verbringen wir zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr so viel Zeit mit sämtlichen nahen und entfernten Familienmitgliedern wie an Weihnachten. Auch, wenn uns das manchmal vielleicht an den Rand der Verzweiflung bringt und unsere Geduld und Gelassenheit auf eine harte Probe stellt – insgeheim freuen wir uns über die gemeinsamen Momente, die uns zum Lachen – und Kopfschütteln – bringen.
Überlegen Sie sich daher, wie Sie Ihre Produkte am besten mit einer gemeinsamen Aktivität für Familien verknüpfen können. Eine weihnachtliche Familienaktion zeigte das Spargelgut Diedersdorf in seinem Weihnachtsmailing aus 2020: Den ganzen Dezember über konnten Familien dort auf der großen Weihnachtsbaumplantage gemeinsam ihren Lieblingsbaum aussuchen und diesen an der frischen Luft selbst schlagen:
