Gelungene Newsletter-Beispiele: Was macht einen guten Newsletter aus?

Wiebke
·
25. April 2022

Gute Newsletter-Beispiele aus der Praxis können Ihnen helfen, den eigenen Newsletter in Schuss zu bringen – oder als Inspiration für Ihren allerersten Newsletter dienen. Mit einem ansprechenden Newsletter können Sie die Bindung zu Kund:innen stärken, ein positives Markenimage pflegen und durch E-Mail-Marketing Produkte gezielt verkaufen. 10 besonders gelungene Newsletter-Beispiele unserer Kundinnen und Kunden zeigen, wie ein Newsletter die nötige Aufmerksamkeit im Postfach der Zielgruppe weckt.



Das Wichtigste vorab: Das gibt es bei Newslettern zu beachten

Bevor Sie drauflos tippen und anfangen, in Ihrem Newsletter-Text wild Informationen und Neuigkeiten zusammenzuwürfeln, sollten Sie sich genau überlegen, welches Ziel Sie mit Ihrem Newsletter verfolgen. Denn einen Newsletter bloß zu versenden, um einen zu versenden, ohne dabei relevante Inhalte zu übermitteln, kann sich schlimmstenfalls negativ auf die Markenbindung Ihrer Leser:innen auswirken. 

Folgende Punkte sollten Sie noch vor dem Erstellen Ihres Newsletters klären:

  • Welche Zielgruppe möchten Sie erreichen? Je nachdem, ob Sie z. B. Interessent:innen, Bestandskund:innen oder potenzielle Neukund:innen mit dem Newsletter ansprechen, unterscheiden sich natürlich auch die Inhalte, die von Interesse sind. Auch das Alter, der Wohnort und die Interessen Ihrer Kontakte können mitentscheiden, mit welchem Content Sie Ihren Newsletter füllen sollten. Deshalb lohnt es sich, erst eine durchdachte Newsletter-Strategie zu entwickeln und Ihre Kontakte zu segmentieren, bevor Sie Ihren Newsletter basteln.
  • Welchen Mehrwert kann Ihr Newsletter schaffen? Versuchen Sie, Ihren Abonnent:innen abwechslungsreiche Newsletter-Inhalte zu bieten, die gleichzeitig nützlich für sie sind. Teilen Sie nicht nur Produktwerbung und Rabatt-Angebote – ein guter Mix aus Fachwissen, Tutorials, Informationen zu Ihrem Unternehmen und aktuelle Produkt-Highlights mit dem ein oder anderen Gutscheincode kommt am besten bei Ihren Leser:innen an. 
  • Über welches Tool versenden Sie Ihre Newsletter? Damit Ihr Newsletter gelingt, sollten Sie sich Unterstützung durch eine professionelle Newsletter-Software holen. Denn nur ein Newsletter, der Ihrer Marke einen kompetenten, vertrauenswürdigen und zeitgemäßen Touch verleiht, kann Ihre Abonnent:innen langfristig überzeugen. Abhängig davon, wie häufig Sie den Newsletter versenden, welche Funktionen Sie nutzen möchten und wie viel Wert Sie auf Konformität mit geltenden Datenschutzgesetzen legen, können verschiedene Programme für Sie infrage kommen. Werfen Sie hierzu einen Blick in unseren Newsletter-Tool-Vergleich 2022.

💡 rapidtipp

Seien Sie vorsichtig, wenn es um einmalige Lockaktionen wie Gutscheine oder Rabattaktionen geht. Diese mögen zwar im ersten Moment einige neue Abonnent:innen anlocken, verlieren aber langfristig gesehen ihre Wirkung. Versuchen Sie Ihren potenziellen Empfänger:innen von Anfang an zu zeigen, welchen wichtigen Mehrwert das Abonnement Ihres Newsletters hat.

Sie wissen nun, welche Überlegungen Sie anstellen müssen, bevor es mit dem Newsletterversand losgeht. Als Nächstes stellt sich die Frage, wie so ein Newsletter aussehen soll, damit er bei den Leser:innen gut ankommt. Auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, die Ihren Newsletter in seiner optischen Wirkung um einiges attraktiver machen: 

  • Der Absender ist meist das Erste, was Empfänger:innen sehen. Deshalb ist es bereits hier wichtig, Vertrauen zu schaffen. Ein kryptischer Absender, der im Worst Case nicht mal den Firmennamen in sich hat, weckt bei den Leser:innen eher den Eindruck einer Spam-E-Mail – schließlich können sie Ihr Mailing nicht einordnen.
  • Die Betreffzeile steht gleich neben bzw. unter dem Absender und ist deshalb genauso wichtig. Sie sollte ansprechend sein und neugierig machen. Besonders gut geeignet, um Ihr Mailing in einen Eyecatcher im Postfach der Empfänger:innen zu verwandeln, sind deswegen passende Emojis im Newsletter-Betreff.

💡 rapidtipps für gelungene Newsletter-Betreffe

Das Formulieren einer spannenden Betreffzeile mag zuerst nach einer Herausforderung klingen, weil sie vor allem kurz und knackig sein muss, um in den verschiedenen E-Mail-Programmen in voller Länge angezeigt werden zu können. Aber: Mit etwas Übung und unserem kleinen Handbuch der gelungenen Betreffzeile können auch Sie zum echten Betreff-Profi werden. Was halten Sie beispielsweise von diesen originellen Betreff-Beispielen?

  • Ciao Sommer, hallo Herbst! 🍂 – Alles muss raus
  • Die Top-Hits in deinem Genre, Paul: 🕺 Let’s get groovy
  • Fitnessbuddy mitbringen & sparen ➡️ 2 for 1!
  • All The Single Ladies…Club-Night am 11.11. 💃
  • Ich packe meinen Koffer… Deine „Essentials” für den Strandurlaub
  • Upgrade gefällig, Lea? 25% auf alles
  • Yes, Ei can: Entdecke mein Oster-Geschenk für dich!
  • 🎃Kür-Biss-Kuchen fürs Halloween-Wochenende 
  • ❤️ Das Beste für die Besten: Geschenkideen für gute Freunde
  • Der Pre-Header einer E-Mail wird gerne unterschätzt und kaum beachtet. Er ist die Erweiterung der Betreffzeile und die erste Zeile des Newsletters selbst. Er bietet deshalb die beste Möglichkeit, um weiterführende Informationen zu ergänzen und um auch hier nochmal für einen spannenden Aufhänger zu sorgen. Wer anstelle einer zusätzlichen Information im Preheader lediglich die Betreffzeile wiederholt, verspielt damit eine weitere Chance, die Abonnent:innen zu catchen.
  • Das Design des Newsletters trägt maßgeblich zum Erfolg Ihres E-Mail-Marketings bei. Wenn Sie durch Ihren Absender, Ihre Betreffzeile und den Pre-Header das Interesse Ihrer Empfänger:innen geweckt haben, sollte das Mailing direkt beim Öffnen optisch überzeugen. Nur so werden sich Ihre Empfänger:innen gerne mit Ihrem Mailing und seiner Botschaft auseinandersetzen. Hilfreich sind hier vor allem ein ansprechendes Headerbild, ein gutes Bild-Text-Verhältnis, eine übersichtliche Struktur und weitere Elemente wie die E-Mail-Signatur bzw. der Footer des Mailings.

1. Newsletter-Beispiel: Headerbild als Blickfang für Leser:innen des Newsletters von STAY SPICED!

Womit könnte man die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnent:innen besser gewinnen als ein auffallendes Headerbild? Bilder sind nicht nur tolle Eyecatcher, sondern können auch den Inhalt Ihres Mailings optisch unterstreichen. Hier sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie nur Abbildungen verwenden, die Ihr Geschriebenes unterstützen. Lassen Sie sich dafür von diesem gelungenen Newsletter Beispiel inspirieren:

Online Newsletter Beispiel

STAY SPICED! hat Karneval clever als Newsletter-Anlass genutzt und sorgt mit einem knalligen Headerbild passend zu den beworbenen Produkten für einen echten Blickfang. Die Gewürzmanufaktur gewinnt dadurch einerseits die Aufmerksamkeit der Abonnent:innen, andererseits entsteht so eine stimmige Farbgebung, die sich durch das ganze Mailing zieht und das Newsletter-Thema unterstreicht. Auch beim gut durchdachten Aufbau aus Logo, Headerbild, Newsletter-Begrüßungstext und Call-to-Action Button wurde hier alles richtig gemacht.


2. Newsletter-Beispiel: Besondere Produkte in den Fokus rücken wie Drink Evolution

Finden Sie, dass Ihre Produkte einen besonderen Platz im Scheinwerferlicht verdienen? Dann könnte Ihnen dieses Newsletter-Beispiel von Drink Evolution eine große Hilfe sein:

Newsletter Beispiele

Im sonst schwarz-weiß-grau gehaltenen Newsletter-Design sticht der afrikanische Gin geradezu hervor und steht wegen der leuchtenden Farbe und der eindrucksvollen Bildgröße im Mittelpunkt. Auch der Newsletter-Text darunter sorgt dafür, dass allen Feinschmecker:innen das Wasser im Mund zusammenläuft und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass die Leser:innen das Produkt in den Warenkorb wandern lassen.


3. Newsletter-Beispiel: Interaktive Elemente richtig platziert – Das Mencke Gartencenter macht’s vor

So schön Bilder auch sein mögen – wenn sie inhaltlich nicht zu Ihrem Newsletter passen oder ihr Mailing praktisch nur aus Bildern besteht, ist das wenig vorteilhaft für Ihr E-Mail-Marketing. Denn Mails mit zu vielen Bildern und zu wenig Text können nicht nur schnell überladen und unübersichtlich wirken, sondern können auch zu langen Ladezeiten, Problemen bei der Zustellung und hohem Verbrauch des Datenvolumens führen. 

Das heißt: Genauso wichtig wie die Auswahl ansprechender passender Bilder sind auch die richtige Platzierung und das richtige Bild-Text-Verhältnis.

E-Mail Beispiel

Dieses Newsletter-Beispiel des Mencke Gartencenters begeistert nicht nur mit ästhetischen Bildern, die perfekt zum Oster-Newsletter passen und in einem angenehmen Verhältnis zum Text stehen. Auch die Fake-Player-Grafik ist ein richtiger „Ei-Catcher” und dient als interaktives Element: Mit einem Klick auf die Grafik werden die Interessierten zum DIY-Bastel-Video auf YouTube weitergeleitet. So können Sie als Newsletter-Versender:in alle Vorteile von Videos im Newsletter für sich nutzen, ohne Zustellbarkeits- oder Darstellungsprobleme bei Ihren Empfänger:innen zu riskieren. 

Somit versprüht das Mailing nicht nur etwas Frühlingszauber, sondern bietet den Leser:innen sogar einen echten Mehrwert.

🧐 Schon gewusst?

Mit rapidmail können Sie nicht nur eigene Fotos und Grafiken ganz bequem im Bildeditor zuschneiden, bearbeiten oder mit coolen Filtern versehen, sondern auch auf eine Datenbank mit über 1,5 Mio. kostenlosen Bildern zugreifen. Wenn Ihnen also mal die unternehmenseigenen Grafiken ausgehen sollten, können Sie Ihren Newslettern dennoch dank unserer Bilddatenbank aufhübschen.


4. Newsletter-Beispiel: Überzeugen Sie mit alternativen Newsletter-Inhalten wie SIEGER

Newsletter, die regelmäßig nur zum Kauf auffordern, werden langfristig weniger erfolgreich sein. Der Inhalt sollte in erster Linie ein ausgewogener Mix aus vielen verschiedenen Themen und Anlässen sein. Bieten Sie Ihren Leser:innen immer wieder neue Inhalte und Formate, damit ihnen nicht der Spaß am Lesen Ihres Newsletters vergeht. 

Werden Sie kreativ: Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, es gibt immer eine Vielzahl an Informationen, die Sie mit Ihren Leser:innen teilen können.

Die Premiummarke SIEGER vertreibt in erster Linie Porzellan, Glas und einige Home-Textilien. In ihrem ansprechenden Newsletter-Beispiel sorgen sie mit aktuellen Inhalten für die nötige Abwechslung. Passend zum Sommer versorgen sie ihre Abonnent:innen mit vier leckeren Rezepten für Sommer-Cocktails:

Newsletter Beispiel alternatives Thema

💡 rapidtipp: Gute Beispiele für Newsletter-Themen

Versuchen Sie, Ihren Empfänger:innen abwechslungsreiche Inhalte zu bieten. Teilen Sie nicht nur Angebote und Produktwerbung: Ein guter Mix aus Fachwissen, Unternehmensinformationen und kreativen Inhalten ist die optimale Basis für eine gelungene Kundenkommunikation. Als kleine Inspiration haben wir einige Newsletter-Themen-Beispiele gesammelt:

  • Neuheiten präsentieren: Haben Sie Ihr Angebot erweitert? Weisen Sie im Newsletter darauf hin und wecken Sie das Interesse Ihrer Zielgruppe für Ihren Neuzugang in Ihrer Produktpalette. 
  • Rabattaktionen starten: Überraschen Sie Ihre Empfänger:innen mit einem kleinen Gutschein oder einem Sale in Ihrem Onlineshop. Denken Sie aber daran, dass Sie das Vertrauen Ihrer Kund:innen verlieren könnten, wenn Sie zu oft  30, 40 oder sogar 50 % Rabatt auf Ihre Produkte anbieten.
  • Saisonale Anlässe nutzen: Weihnachten, Valentinstag, Frühlingsbeginn und das Oktoberfest eignen sich beispielsweise perfekt als Anlass, um per Newsletter herzliche Grüße an Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu senden oder die passende Marketing-Aktion zu bewerben.
  • Gewinnspiele veranstalten: Alle lieben es, etwas zu gewinnen! Um neue Newsletter-Abonnent:innen anzuziehen oder die Interaktion mit Ihren Kund:innen zu stärken, sind Gewinnspiele also eine gute Möglichkeit.
  • Branchennews und wichtige Infos teilen: Gibt es etwas, das Ihre Abonnent:innen Ihrer Meinung nach unbedingt wissen sollten oder das sie bereichern könnte? Verpacken Sie die Infos in Ihrem Newsletter.
  • Tipps und Tricks, Anleitungen, Tutorials oder DIY-Ideen weitergeben: Durch hilfreiche Tipps können Sie Ihren Kund:innen auf die Sprünge helfen und die Nutzung Ihrer Produkte erleichtern.

Neben diesen Themen es noch unzählige weitere inspirierende Ideen für Ihren Newsletter. Probieren Sie es selbst!


5. Newsletter-Beispiel: Durch interne Newsletter Kolleg:innen auf dem Laufenden halten – Bauhaus Dessau

Mit einem internen Newsletter können Sie alle Mitarbeiter:innen gleichzeitig über spannende Neuigkeiten, erreichte Ziele oder aktuelle Stellenausschreibungen informieren und so für eine transparente Kommunikation innerhalb Ihrer Firma sorgen. Werfen Sie dazu einen Blick in das Mitarbeiter-Newsletter-Beispiel vom Bauhaus Dessau, der aktuelle und bewegende Themen auf eine emotionale, nahbare und sehr persönliche Art und Weise aufgreift: 

Beispiel Newsletter intern

Durch das schlichte und übersichtliche Design liegt der Fokus hier ganz auf den Inhalten und dem eindrucksvollen Headerbild, das durch die Farben der Ukraine-Flagge die wichtige Message des internen Mailings unterstreicht.


6. Newsletter-Beispiel: Ausgefallene und wirksame Call-to-Action Buttons wie im Herzlack-Newsletter

Neben einem ansprechenden Design – im Bestfall passend zur Corporate Identity des Unternehmens – ist auch ein gut platzierter CTA (Call-to-Action-Button) im Newsletter nicht zu unterschätzen. Der CTA sollte gut sichtbar und an geeigneter Stelle platziert sein, damit er Ihre Abonnent:innen zum Klicken und damit zur gewünschten Handlung animiert.

Er sollte sich immer „Above the Fold” befinden: Das heißt in dem Bereich eines Newsletters, den die Leser:innen direkt sehen, wenn sie diesen öffnen – also ohne erst scrollen zu müssen.

Beispiel Newsletter

In diesem gelungenen Newsletter-Beispiel von Herzlack wurde bereits im Headerbild ein gut sichtbarer Call-to-Action Button eingebaut. Dank der Farbe des Buttons hebt er sich gut vom Hintergrund ab und ist für die Leser:innen optimal sichtbar. Auch die Aussage des Buttons ist eindeutig – mit einem Klick auf „Jetzt entdecken” gelangen die Newsletter-Abonnent:innen zur  neuen Kollektion. We like!

💡 rapidtipp

Fehlt Ihnen bei der Erstellung Ihres Newsletters noch eine kleine Starthilfe? Wählen Sie ganz einfach eine von über 250 kostenlosen Newsletter-Vorlagen aus und füllen Sie diese per Drag-and-Drop ganz einfach mit eigenen Inhalten. So steht Ihrem eigenen umwerfenden Newsletter-Beispiel nichts mehr im Weg.


7. Newsletter-Beispiel: Kreative und humorvolle Newsletter wie von Fresco – wenn der Anlass passt

Fresco ist ein Rundumversorger, wenn es um das Wohl unserer Vierbeiner geht und ein echter Profi in Sachen kreative Newsletter:

Beispiele für Newsletter

Das Fachgeschäft für Hundebedarf integriert seine außergewöhnlichen und lustigen Hundefutter-Namen geschickt in seinen Newsletter. Das moderne Design mit ansprechenden Gemüse-Zeichnungen im E-Mail-Hintergrund unterstützen das Newsletter-Thema zusätzlich. Fresco betreibt kreatives und humorvolles Newsletter-Marketing und überzeugt damit auf ganzer Linie.

Doch auch in puncto Länge des Newsletter-Texts zeigt FRESCO, wie es funktionieren kann! Der Newsletter sollte nicht zu lang sein, damit die Leser:innen nicht nach der Hälfte des Textes die Lust daran verlieren. Versuchen Sie kurz, aber prägnant relevante Informationen zu übermitteln.

💡 rapidtipp

Um zu überprüfen, ob ein Newsletter eine gute Länge hat, können Sie sich immer selbst fragen, ob Sie beim Lesen das Gefühl haben, einen guten Überblick zu bekommen oder auf eine geballte E-Mail mit zu vielen Fakten zu stoßen. Denn wenn es Ihnen bereits so ergeht, wird es Ihren Abonnent:innen nicht anders gehen. Es hilft auch, den Newsletter von einer Kollegin bzw. einem Kollegen gegenlesen zu lassen, um herauszufinden, ob die E-Mail alle wichtigen Informationen enthält – und natürlich, um den unbeliebten Fehlerteufel aus Ihrem Newsletter zu vertreiben.


8. Newsletter-Beispiel: Newsletter in den Farben der Corporate Identity – FOODBOOM

Damit Sie als Unternehmen bei Ihren Kund:innen als seriöse Marke wahrgenommen werden, sollten Sie stets darauf achten, einheitlich und stimmig aufzutreten. Ganz gleich, auf welcher Plattform oder über welchen Kanal Sie kommunizieren, sollte eine einheitliche Bild- und Text-Sprache gesprochen werden. Das gilt auch für die „äußeren Werte“ Ihres Newsletters: Er sollte im Design Ihrer Corporate Identity gestaltet sein. Wie das geht? Mit rapidmail können Sie dank des 1-Klick-Designs blitzschnell und ganz ohne Design- oder Programmierkenntnisse gebrandete Newsletter-Templates erstellen lassen und nach Belieben anpassen!

Bei diesen Farbtönen und kreativen humorvollen Inhalten wissen alle FOODBOOM-Kenner:innen sofort, wessen Newsletter Sie erhalten haben. Denn durch die verwendeten Akzentfarben des Corporate Designs entsteht ein harmonischer und cleaner Look, aber auch vor allem ein hoher Wiedererkennungswert. Zudem erkennen die Leser:innen durch die farblich hervorgehobenen Elemente, dass diese verlinkt sind und sie darauf klicken können. Ausreichend Weißräume und klar definierte Abstände zwischen den verschiedenen Abschnitten sorgen außerdem für eine optisch angenehme Gliederung.

Besonders gut gelingt es FOODBOOM außerdem, im Newsletter-Begrüßungstext einen persönlichen Bezug zu den Leser:innen herzustellen. 

💡 rapidtipp: Das macht ein gutes Newsletter-Begrüßungstext Beispiel aus

Mit dem Begrüßungstext am Anfang Ihres Mailings haben Sie es in der Hand: Werden Ihre Empfänger:innen weiterlesen? Wir haben uns einige Tipps und Ideen überlegt, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Newsletter-Text besonders interessant zu gestalten

  • Seien Sie kreativ: Ein langweiliger Text, der stumpf Informationen aneinanderreiht, wird Ihre Leser:innen nicht vom Hocker hauen. Stattdessen sollten Sie Ihre Leser:innen mit guten Texten fesseln. Wollen Sie Ihren Kundinnen und Kunden beispielsweise einen Rabattcode zur Verfügung stellen? Wie wäre es mit einem verspielten Aufhänger wie z. B. im Falle eines Gartencenters:  „Heute schon auf Schnäppchenjagd gewesen? Wenn nicht, dann haben Sie hier unseren neuen Kescher”? Doppeldeutig gesehen ist der Kescher hier nicht nur ein beworbenes Produkt – gleichzeitig keschert ein Rabattcode im Mailing einige neue Bestellungen. 😉 
  • Sprechen Sie Ihre Empfänger:innen mit einer personalisierten Anredeformel individuell an. 
  • Überraschen Sie Ihre Abonnent:innen mit einem Spruch oder Sprichwort, das zum Anlass, zur Jahreszeit oder zu Ihren Produkten passt.
  • Eine Prise Humor darf niemals fehlen: Zeigen Sie sich im Newsletter-Begrüßungstext von Ihrer witzigen Seite. Egal, ob mit Wortspielen oder lustige Anekdoten – versuchen Sie, Ihren Leser:innen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 
  • Haben Sie Ihre Empfänger:innen in verschiedene Segmente eingeteilt? Dann sollten Sie schon im Newsletter-Begrüßungstext darauf eingehen, warum Ihre Empfänger:innen beispielsweise Empfehlungen für Feuchtigkeitscremes oder doch für die Bartpflege erhalten und warum diese Produkte ausgerechnet für sie die perfekte Wahl sind.
  • Ist Ihnen neben dem persönlichen und humorvollen Ton noch etwas im Begrüßungstext des FOODBOOM Newsletter-Beispiels aufgefallen? 🕵️‍♀️ Die Emojis! Auch Sie können nicht nur den Newsletter-Betreff durch Emojis aufpimpen, sondern auch den Text Ihres Mailings durch die kleinen Bildchen auflockern und optisch unterstreichen

9. Newsletter-Beispiel: BAUR WohnFaszination GmbH präsentiert – Ästhetischer Newsletter in klarem Design

Auch die BAUR WohnFaszination GmbH überzeugt mit einem harmonischen Newsletter-Design und dem optimalen Mix aus Fotos und Text. Das Allerbeste daran: Die Newsletter-Gestaltung ist dabei genauso gewählt, wie modernes Wohnen im Newsletter-Text definiert wird: klar und geradlinig.

Beispiel für Newsletter

Gemeinsam mit den wunderschönen Wohnräumen, die auf den Fotos präsentiert werden, entsteht hier ein sehr luxuriöser Eindruck, der perfekt zur Marke passt. Und wenn die Interessent:innen auf die CTA-Buttons klicken, die farblich zu den Holztönen auf den Fotos passen, können sie sich direkt ein Angebot einholen.


10. Newsletter-Beispiel: Ein Newsletter, der auf allen Ebenen funktioniert – BCD – Agentur für Grafikdesign und Branding

Die Agentur für digitales & analoges Branding bCD ist ein echter Profi in Sachen Website- und Newslettergestaltung. In ihrem eigenen Newsletter präsentiert sie, wie das optimale Bild-Text-Verhältnis aussehen sollte, um ein besonders gelungenes und auch ansprechendes B2B Newsletter-Beispiel zu gestalten:

Gelungenes Newsletter Beispiel Digital & Analoges Branding

Der Newsletter ist in den Farben der Corporate Identity der Agentur gehalten. Das klare Design und die geschickte Verwendung der Bilder lassen die E-Mail strukturiert und ästhetisch wirken. Auch die Länge der Textabschnitte ist wirksam gewählt. Daumen hoch von uns! 👍


Checkliste: Das macht einen guten Newsletter aus

Lassen Sie uns zu guter Letzt alle wichtigen Punkte in einer Newsletter-Checkliste zusammenfassen. Am besten schauen Sie vor dem Versand Ihres Newsletters noch einmal in diese Liste und prüfen, ob auch Ihr Mailing das Zeug zum gelungenen Newsletter-Beispiel hat.

✔️ Haben Sie einen passenden Absender gewählt?

✔️ Weckt die Betreffzeile Interesse?

✔️ Haben Sie zusätzliche spannende Informationen in den Pre-Header eingesetzt?

✔️ Verfügt Ihr Mailing über einen ansprechenden Header – ggf. mit dem Namen des Newsletters?

✔️ Wurde ein zur Zielgruppe passendes Thema gewählt, das nicht nur reine Produktwerbung enthält, sondern auch einen Mehrwert für die Empfänger:innen bietet?

✔️ Passt Ihr Newsletter-Begrüßungstext zur Unternehmenskommunikation und macht er Lust darauf, sich weiter mit dem Mailing auseinanderzusetzen?

✔️ Haben Sie einen gut sichtbaren Call-to-Action Button mit interessanter Beschriftung „above the fold” platziert?

✔️ Ist ihr Newsletter-Design ansprechend, harmonisch und übersichtlich? Enthält es Ihre Unternehmensfarben?

✔️ Haben Sie hochauflösende Bilder, die den Newsletter-Inhalt unterstreichen, eingebaut? 

✔️ Hat Ihr Newsletter eine angenehme Länge und verfügt er über ein stimmiges Bild-Text-Verhältnis?

✔️ Enthält Ihr Footer eine Signatur, Social Media Icons, einen Abmeldelink und Ihr Impressum?