Der rapidmail Mailing-Editor im Überblick
Der rapidmail Mailing-Editor erlaubt es Ihnen, Ihre Newsletter nach Belieben zu gestalten und zu formatieren. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Funktionen.
Alle wichtigen Infos, um Ihre Mailings in rapidmail zu erstellen und zu versenden, an einem Ort: Formatierung eines Newsletters im Editor und seine Funktionen, Nutzung von Vorlagen, Versand vorbereiten und planen, Problembehebung …
Der rapidmail Mailing-Editor erlaubt es Ihnen, Ihre Newsletter nach Belieben zu gestalten und zu formatieren. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Funktionen.
Ihre Bilddateien können Sie direkt im rapidmail Bildeditor bearbeiten, zuschneiden und mit einem Text versehen. Außerdem finden Sie dort eine große Bildergalerie mit Motiven zu jedem Anlass.
Wenn Sie einen Newsletter versenden, ist es gesetzlich vorgeschrieben, in diesen ein Impressum einfügen. Das hängt mit der geltenden Impressumspflicht zusammen.
Wenn Sie ein Mailing in rapidmail erstellen, ist der Abmeldelink immer automatisch am Ende des Mailings eingebaut. Sollten Sie ihn versehentlich entfernen, haben Sie folgende Möglichkeiten.
Sie können die Größe und Farbe eines Texts entweder für ein einzelnes Element in Ihrem Mailing oder aber für das gesamte Mailing einstellen. So funktioniert’s.
Bei der Formatierung Ihrer Newsletter haben Sie in rapidmail die Option, ein Hintergrundbild hinter ein Textelement zu setzen. Damit können Sie das Design Ihres Newsletters aufhübschen.
Standardmäßig entspricht die Breite eines einzelnen Elements der eingestellten Mailing-Breite. Bei Bedarf können Sie die Element-Breite anpassen.
Bei Bedarf können Sie die Breite Ihres Mailings anpassen. Das kann z. B. sinnvoll sein, um die Darstellung Ihres Newsletters für bestimmte Endgeräte zu optimieren.
Bei verschiedenen Elementen im Mailing-Editor haben Sie die Möglichkeit, mehrere Spalten einzustellen und deren Breite nach Bedarf anzupassen.
Wir erklären Ihnen, wie Sie Text- und Bildelemente trotz unterschiedlicher Größen bündig formatieren können, um den Look Ihres Newsletters aufzuwerten.
Fügen Sie Ihren Mailings Buttons bzw. Calls-to-Action hinzu, um Ihre Kontakte zum Klicken zu animieren und eine Interaktion hervorzurufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Buttons gestalten können.
Wenn Sie einzelnen Elementen einen farbigen Hintergrund oder einen Rahmen hinzufügen möchten, können Sie das in den Einstellungen des jeweiligen Elements machen.
rapidmail bietet eine große Auswahl an kostenlosen Newsletter-Vorlagen, die Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend anpassen können.
Neben den kostenlosen Newsletter-Vorlagen von rapidmail haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre eigenen E-Mail-Vorlagen, die Sie mit dem rapidmail Editor erstellt haben, im Vorlagen-Ordner Ihres Accounts abzuspeichern.
Im rapidmail Mailing-Editor stehen Ihnen über 50 Social Icons zur Verfügung, mit denen Sie z. B. auf Ihre Social-Media-Profile oder andere Plattformen verweisen können. So bauen Sie sie in Ihr Mailing ein.
Nutzen Sie Emojis in Ihrer Betreffzeile oder Ihrem Newsletter-Text, um Eyecatcher zu schaffen. So funktioniert’s.
Der Newsletter-Preheader ist eine Art Vorschautext zu Ihrem eigentlich Newsletter. In vielen Postfächern wird er neben bzw. unter der Betreffzeile angezeigt.
Mithilfe von Sprungmarken in Ihrem Mailing können Sie Ihre Kontakte gezielt durch Ihr Mailing führen, indem sie auf direktem Weg zu den für sie relevanten Inhalten springen können.
Im rapidmail Mailing-Editor stehen Ihnen verschiedene Anredeformeln für eine personalisierte Ansprache Ihrer Kontakte zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie nutzen können.
Nutzen Sie unser Werbebanner in Ihrem Newsletter und verdienen Sie Geld mit rapidmail. Pro geworbenem Kontakt können Sie sich über eine Prämie freuen, die wir Ihnen direkt auf Ihr Konto auszahlen.
Bilder in den Newsletter einbetten oder doch lieber nachladen lassen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile beider Methoden.
Im rapidmail Mailing-Editor steht Ihnen eine kostenlose Datenbank mit hochwertigen Bilddateien zu jedem Anlass zur Verfügung. Diese können Sie für Ihre Newsletter nutzen.
Sie können in Ihren rapidmail Newslettern kurze Animationen, sogenannte GIFs, verwenden und so mehr Abwechslung in die Mailings bringen. Erfahren Sie, wie GIF-Grafiken eingefügt werden und worauf es ankommt.
In unserem Mailing-Editor stehen Ihnen ca. 40 verschiedene Webfonts zur Verfügung, die Sie für Ihre Newsletter nutzen können. So besteht die Möglichkeit für Sie, Ihre Mailings bestmöglichst auf Ihre Corporate Identity abzustimmen.
Sie können Newsletter, die Sie mithilfe des rapidmail Newsletter-Tools erstellen, zusammen mit verschiedenen Anhängen versenden.
Ihrem Newsletter können Sie eine Datei anhängen. In puncto Dateigröße ist das rapidmail Paket, das Sie gebucht haben, entscheidend.
Sie können verschiedene Elemente wie Text, Bilder, Buttons und Telefonnummern in Ihren Newslettern verlinken. So funktioniert’s!
Senden Sie Ihren Newsletter-Kontakten mithilfe von Variablen personalisierte Links zu, um je nach Empfänger auf individuelle Seiten oder Angebote zu verlinken.
Der Einbau eines Videos in den Newsletter und der direkte Aufruf des Videos im Newsletter ist nicht möglich. Sie können aber verschiedene Elemente im Newsletter auf das online abgelegte Video verlinken.
Ein Umfrageformular direkt in Ihrem Newsletter zu ersellen ist technisch leider nicht möglich. Nutzen Sie stattdessen externe Umfrage-Tools, auf die Sie in Ihrem Mailing verlinken.
Wenn Sie ein neues Mailing mit rapidmail erstellen, ist automatisch ein Webansicht-Link enthalten. Sie können ihn jederzeit bearbeiten oder verschieben.
Jeder Ihre Kontakte hat ein eigenes Empfängerprofil. Geben Sie ihnen die Option, das Profil selbstständig zu bearbeiten und ihre Daten anzupassen.
In unserem Drag & Drop Editor steht Ihnen eine Auswahl an fertigen Elementen zur Verfügung. Zusätzlich können Sie individuelle Elemente speichern, um Sie in zukünftigen Mailings erneut zu verwenden.
Wenn Sie mit rapidmail einen Newsletter erstellen, können Sie diesem mit einer Signatur bzw. Unterschrift am Ende eine persönliche Note verleihen. Dank unserer großen Auswahl an Schriftarten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Möchten Sie Termin-Einladungen im Newsletter versenden, gibt es zwei einfache Wege dafür. Lernen Sie die beiden Optionen kennen, um Ihre Kontakte per Newsletter zu Veranstaltungen einzuladen.
Mit rapidmail können Sie individuelle Gutscheincodes für Ihre Kontakte erzeugen, die Sie ihnen personalisiert per Newsletter zukommen lassen können.
Überprüfen Sie vor dem Newsletterversand mithilfe der Vorschaufunktion von rapidmail, ob Ihr Mailing so angezeigt wird, wie Sie es sich vorgestellt haben. Auch die responsive Darstellung können Sie so im Vorfeld testen.
Mit rapidmail können Sie kostenlose Testmails versenden. Dies ist hilfreich, um sich vor dem eigentlichen Versand Feedback Ihres Teams einzuholen und Fehler zu vermeiden. Probieren Sie es mit mithilfe unserer Anleitung aus.
Nutzen Sie bei Bedarf den Darstellungstest von rapidmail, mit dem Sie überprüfen können, wie Ihr Mailing E-Mail-Programmen angezeigt wird.
Manchmal kann es bei der Nutzung der Vorschaufunktion zu einer abweichenden Darstellung des Mailings kommen. Wir erklären die Ursache.
Wenn jemand auf Ihren Newsletter antwortet oder der Newsletter weitergeleitet wird, kann sich das Layout bzw. das Design verändern. Daran kann es liegen.
Es kann vorkommen, dass einige Textteile (z. B. URLs, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) im Newsletter automatisch im typischen „Link-Blau“ angezeigt werden. So können Sie handeln, wenn das passiert.
Manchmal passieren Fehler, auch beim Newsletterversand. Wir geben Ihnen Tipps zur Vermeidung und haben einige Handlungsempfehlungen, wenn doch mal etwas schief geht.
In einigen Fällen kann eine versehentlich falsch gesetzte Verlinkung in einem bereits versendeten Mailing durch unser Support-Team korrigiert werden. Erfahren Sie mehr.
Eine explizite Option zum Speichern Ihres Entwurfs gibt es nicht: Beim Erstellen Ihrer Mailings werden diese immer automatisch gespeichert.
Um Änderungen in Ihren Mailing-Entwürfen rückgängig zu machen, können Sie ganz einfach eine vorherige Version des Mailings wiederherstellen.
Sie können entscheiden, ob Sie Ihr fertiges Mailing direkt versenden oder stattdessen den Versandzeitpunkt planen möchten. Dabei können Sie sowohl das Datum als auch die genaue Uhrzeit einstellen.
Wenn Sie bereits den Versandzeitpunkt eines Mailings geplant haben und nachträglich eine Änderung vornehmen möchten, können Sie den geplanten Versand pausieren.
Nur beim realen Versand Ihres Newsletters wird Ihre eingestellte Absender-Adresse im Postfach angezeigt. Beim Versand von Testmails weicht diese ab.
Ein Follow-up-Mailing orientiert sich an der Empfängeraktivität in einem bereits versendeten Mailing. Erfahren Sie, wie Sie ein Follow-up-Mailing anlegen können.
Mit rapidmail können Sie vor dem eigentlichen Versand eines Newsletters zwei verschiedene Versionen, also einen A/B-Test, an einen Teil Ihrer Empfänger schicken, um zu prüfen, welche Version erfolgreicher ist.
Wenn Sie mit verschiedenen Accounts arbeiten, kann manchmal die Notwendigkeit aufkommen, einen Mailing-Entwurf in einen anderen Account zu kopieren. Unser Support übernimmt das für Sie.
Sie können in rapidmail eine oder mehrere Absenderadressen anlegen und für Ihren Versand auswählen. Die Absenderadresse, die Sie für den jeweiligen Versand einstellen, wird Ihren Kontakten direkt im Postfach angezeigt und ist gleichzeitig die Adresse, die Ihre Empfänger:innen kontaktieren, wenn sie auf den Newsletter antworten.
Es besteht die Möglichkeit, einen Link zu einem bereits versendeten Newsletter in ein neues Mailing einzubauen. Das funktioniert mithilfe des Links zur Webansicht.
Wenn Sie in rapidmail einen Newsletter mit klickbaren Links erstellen, werden die Links automatisch in Tracking-Links umgewandelt. Damit haben Sie dann die Möglichkeit, in der Newsletter-Statistik zu prüfen, ob, wie oft, und von welchen Empfängern diese Links geklickt wurden.
Möchten Sie Ihren Newsletter als PDF speichern? Das funktioniert direkt in Mailingübersicht in Ihrem rapidmail Konto.
Mailing-Entwürfe, die Sie nicht mehr benötigen oder die Sie aus Ihrer Übersicht entfernen möchten, können Sie in den Papierkorb verschieben.
Mailings, die Sie bereits versendet haben und aus ihrer Mailingübersicht entfernen möchten, können Sie in Ihrem rapidmail Konto ganz einfach ins Archiv verschieben.
Auch, wenn wir Ihnen unseren Drag-and-Drop-Editor zur Erstellung von Mailings empfehlen, haben Sie bei rapidmail Möglichkeit, ein eigenes HTML zu importieren. So funktioniert’s.
Wenn Sie für Ihre Newsletter eigenes HTML verwenden, können Sie trotzdem die rapidmail Systemvariablen wie z. B. den Abmelde- oder Webansicht-Link verwenden. Hie finden Sie alles Wissenswerte dazu.